Montieren Sie zunächst ein Borosilikat-Kapillarröhrchen auf einen P-1000 Mikropipettenabzieher. Verwenden Sie das voreingestellte Programm mit Hitze auf 516, Geschwindigkeit auf 75, Zeit auf 250 und Druck auf 500. Montieren Sie eine der Mikropipetten mit geschlossenem Ende auf einem Mikropipettenschneider.
Um eine geschlossene Spitze zu öffnen, stellen Sie die Heiztemperatur auf etwa 50 bis 60 Grad Celsius ein. Suchen Sie mit einem 10-fach-Okular die Mikropipette. Bewegen Sie die Mikropipette mit den Einstellknöpfen in die Nähe der Borosilikatglasperle.
Wechseln Sie das Okular auf 30x und bewegen Sie dann die Mikropipette so nah wie möglich an die Glasperle, ohne die Mikropipettenspitze zu verbiegen. Treten Sie auf das Heizpaddel, um die Glasperle mit Hitze weich zu machen. Führen Sie die rohe, geschlossene Mikropipettenspitze vorsichtig in die erweichte Perle ein, bis der gewünschte Durchmesser erreicht ist.
Lassen Sie das Fußpaddel los, um die Glasperle abkühlen zu lassen, und ziehen Sie dann die Mikropipette mit einem Durchmesser von einem Mikrometer vorsichtig mit einem klaren, geraden Schnitt auf der geschlossenen Pipette heraus.