Bieten Sie zunächst den Patienten und der Kontrollgruppe eine funktionelle Beschäftigungstherapie an. Öffnen Sie für fNIRS die Computerschnittstelle und geben Sie die grundlegenden Informationen des Fachs ein. Wählen Sie dann die Optodenanordnung, 2x4R, 2x4L, gefolgt vom Aufgabenparadigma 15-30-15, und stellen Sie die Bewertungszeit auf 5 ein.
Platzieren Sie das Nahinfrarot-Systemgerät entsprechend der Optodenanordnung auf dem Patienten und passen Sie die Positionen der Emitter und Detektoren an. Nachdem Sie die Haare entfernt haben, um einen engen Kontakt mit der Kopfhaut zu ermöglichen, klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Klicken Sie anschließend auf Standby und dann auf Automatische Anpassung starten, um alle Kanäle so zu kalibrieren, dass sie grün angezeigt werden.
Legen Sie dann den Handschuh auf die betroffene Hand des Patienten. Nachdem Sie auf die Schaltfläche Start auf der fNIRS-Computeroberfläche geklickt haben, messen Sie die anfängliche Ruhephase 15 Sekunden lang, während der Patient ruhig sitzt und externe Gedanken vermeidet. Klicken Sie dann auf die Start-Taste des Handgeräts und nach 30 Sekunden auf die Stopp-Taste, um die Übung zu beenden.
Um den Test abzuschließen, leiten Sie eine weitere Ruhephase von 15 Sekunden ein. Wiederholen Sie abschließend den Ruhetest der Ruheaufgabe fünfmal, um den fNIRS abzuschließen. Nach der Intervention zeigten die fNIRS-Daten einen signifikanten Unterschied in den Mittelwerten des Integralwerts der rechten Hemisphäre für das Subjekt in der Kontrollgruppe und der Versuchsgruppe, während keine signifikanten Unterschiede in den Schwerpunktwerten zwischen den beiden Gruppen beobachtet wurden.