Zu Beginn geben Sie sechs Milliliter Goldsamen mit dem entsprechenden Volumen Reinstwasser in ein 20-Milliliter-Glasszintillationsfläschchen. Setzen Sie einen 12,7 Millimeter PTFE-Rührstab in das Fläschchen ein. Stellen Sie das Fläschchen auf eine Rührplatte.
Starten Sie dann das Rühren mit einer Drehzahl von 1.500 U/min. Geben Sie anschließend eine angemessene Menge 10% Polyvinylpyrrolidon in das Reaktionsgefäß. Geben Sie dann das entsprechende Volumen der fünf millimolaren statischen Chloridlösung in die Durchstechflasche.
Nehmen Sie das Fläschchen aus der Rührplatte. Verschließen Sie das Reaktionsgefäß fest und tauchen Sie es in ein heißes Wasserbad bei 60 Grad Celsius. Nehmen Sie das Fläschchen nach 10 Minuten aus dem Heißwasserbad, öffnen Sie den Deckel des Fläschchens und setzen Sie es wieder auf die Rührplatte.
Geben Sie 2,03 Milliliter Reinstwasser in ein Fläschchen mit festem Natriumborhydrid. Nachdem Sie die Kappe befestigt haben, rühren Sie die Mischung, bis sich das Salz aufgelöst hat. Pipettieren Sie die Natriumborhydridlösung sofort in einer Schnellinjektion in das Reaktionsfläschchen.
Rühren Sie das Reaktionsgemisch 30 Sekunden lang weiter. Nehmen Sie das Reaktionsgefäß von der Rührplatte. Stellen Sie das locker verschlossene Fläschchen für 20 Minuten in das heiße Wasserbad bei 60 Grad Celsius.
Nehmen Sie zum Schluss das Fläschchen aus dem heißen Wasserbad und kühlen Sie es auf Raumtemperatur ab.