Beladen Sie den Ofen nach der Installation des Ofens mit einem Minibagger nach dem Zufallsprinzip mit Rohstoffen, ohne die Größe oder Reihenfolge der hinzugefügten Rohstoffe zu berücksichtigen. Als nächstes stapeln Sie eine Schicht Brennstoffe mit kleinem Durchmesser auf den Ofen, um eine schnelle Zündung zu ermöglichen. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie eine Tropffackel, einen Propanbrenner oder ein anderes Zündgerät, um zuerst die Oberseite des Ofens anzuzünden.
Lassen Sie den Ofen abbrennen. Fügen Sie nach Bedarf nach und nach Brennstoffe hinzu und pflegen Sie den Ofen ähnlich wie ein Lagerfeuer. Überwachen Sie den Ofen und die umgebende Vegetation auf Funken oder Glut, die eine unerwünschte Entzündung verursachen könnten.
Fahren Sie mit dem Pflegen und Beladen des Ofens fort, bis er voll ist, das Ausgangsmaterial aufgebraucht ist oder die Schicht endet. Sobald der Ofen voll oder fast voll mit Kohlen ist und die brennende Verbrennung in eine schwelende oder glühende Verbrennung übergeht, verwenden Sie einen Schlauch mit einem Durchmesser von 3,8 Zentimetern und eine Wasserpumpe aus einer Wasserquelle oder einem Wasserwagen, um den Ofen mit etwa 300 Gallonen Wasser zu löschen. Öffnen Sie nach dem Abschrecken des Ofens die Hundetür, um das Wasser abzulassen, wodurch der Ofen leichter wird, um die Biokohle auszukippen.
Kippen Sie den Ofeninhalt auf den Boden neben dem Ofen, nachdem er vollständig abgeschreckt und abgelassen ist. Ziehen Sie den Ofen mit Ketten oder Bändern, die an der Maschine befestigt sind, in Richtung der Maschine. Stellen Sie vor dem Verlassen des Geländes sicher, dass das Feuer gelöscht ist, indem Sie die Hände durch die gesamte Menge der produzierten Biokohle bewegen.