Nachdem Sie aflatoxigene Aspergillus flavus NRRL 3357 sechs Tage lang bei 30 Grad Celsius auf einer Kartoffel-Dextrose-Schneckenschräge gezüchtet haben, eluieren Sie die Pilzsporen aus dem Reagenzglas mit 10 Millilitern Wasser, das Tween 20 enthält. Wirbeln Sie das Reagenzglas 20 Sekunden lang durch. Filtrieren Sie die Pilzsporensuspension durch Glaswolle, die in einen Trichter gegeben wird, und verwenden Sie das Wirbelfiltrat zur Verdünnung.
Verdünnen Sie ein Aliquot von 100 Mikrolitern der filtrierten Suspension mit 9,9 Millilitern Wasser. Zählen Sie nach dem Vortexen die Sporen mit einem Hämozytometer. Berechnen Sie anhand der Formel auf dem Bildschirm das Wasservolumen, das benötigt wird, um ein Volumen der ursprünglichen Suspension von der Schräge auf 1000 Sporen pro Mikroliter zu verdünnen.
Fügen Sie der berechneten Wassermenge ein Volumen der ursprünglichen Suspension hinzu. Knacken Sie dann vorsichtig die Erdnussschoten und entfernen Sie die Schalen. Gib die Samen in ein steriles Becherglas.
Fügen Sie 0,05%ige Wasserstoffperoxidlösung hinzu, bis das Becherglas zu 70% gefüllt ist, damit die Samen drei Stunden lang Wasser aufnehmen können. Dekantieren Sie die Wasserstoffperoxidlösung von den Samen und fügen Sie etwa die dreifache Menge an 80%iger Ethanol-Wassermischung hinzu, um die Samen zu bedecken. Eine Minute lang inkubieren.
Spülen Sie die Samen dann zweimal mit gleichen Mengen sterilem destilliertem Wasser ab. Geben Sie das fünffache Volumen der 3%igen Wasserstoffperoxidlösung in das Becherglas und lassen Sie es fünf Minuten stehen. Spülen Sie die Samen nach dem Dekantieren der Wasserstoffperoxidlösung zweimal mit der gleichen Menge sterilem Wasser ab.
Legen Sie ein Filterpapier mit einem Durchmesser von 90 Millimetern in den Deckel und befeuchten Sie das Papier mit einem Milliliter sterilem Wasser. Lege den Deckel auf die Schüssel. Lege die Samen auf ein steriles Papiertuch.
Entferne mit einer Pinzette die Haut des Samens. Legen Sie die enthäuteten Samen sofort in die Petrischale, um ein Austrocknen zu vermeiden. Schneiden Sie etwa ein Drittel des Samens ab, der die Embryonalachse enthält.
Teilen Sie den Samen in Keimblätter und bohren Sie mit einem scharfen Bohrer etwa 1,5 bis zwei Millimeter tief in die Mitte der Außenseite jedes Keimblattes. Lege vier bis sechs gedrillte Stücke der Samen auf eine 1,5%ige Schneckenschale. Geben Sie mit einer 10-Mikroliter-Pipette zwei Mikroliter der Sporensuspension in den gebohrten Hohlraum jedes halben Keimblattstücks.
Nachdem Sie die Schale mit einem Deckel abgedeckt haben, inkubieren Sie bei 30 Grad Celsius ohne Licht für 72 Stunden.