Entnehmen Sie zunächst Zebrafischembryonen in einer Kulturschale und waschen Sie sie mit Fischkulturwasser. Nachdem Sie den Kot, die Verunreinigungen und die toten oder unbefruchteten Eizellen entfernt haben, übertragen Sie den Embryo auf sterilisierte Platten, die mit dem Antibiotikum GZM bei zwei Hochleistungsfeldern gefüllt sind, und inkubieren Sie ihn sechs bis acht Stunden lang bei 28,5 Grad Celsius. Wählen Sie ein normal entwickeltes durchsichtiges Ei mit intakter Hülle und spülen Sie es innerhalb von 10 Minuten dreimal mit dem Antibiotikum GZM ab.
Weichen Sie dann den Embryo eine Minute lang in 0,2 Gramm pro Liter Povidon-Jodlösung ein und waschen Sie ihn dreimal mit GZM. Um den Embryo zu bleichen, inkubieren Sie ihn mit Natriumhypochlorit-Arbeitslösung in einem 50-Milliliter-Röhrchen und decken Sie ihn 15 Minuten lang fest ab. Nach dreimaligem Waschen mit GZM werden fünf Embryonen in eine Vertiefung mit steriler 6-Well-Platte mit 10 Millilitern GZM übertragen.
Kultivieren Sie sie in einem Inkubator bei 28 Grad Celsius. Untersuchen Sie die grundlegenden Entwicklungsindizes von Embryonen oder Larven und notieren Sie die Überlebensrate, die Schlupfrate, den Herzschlag, die Körperlänge und das Gewicht. Füllen Sie die keimfreien Fische in geeignete Großgebinde um und stellen Sie während des gesamten Wachstumsprozesses steriles Futter zur Verfügung.