Führen Sie zunächst eine jugendliche C57BL/6-Maus in denselben Käfig ein wie die CD-1-Maus mit Grundierung. Wenn die CD-1-Maus auf einen Körperteil der heranwachsenden Maus beißt oder ihre Zähne darauf platziert, registrieren Sie dies als Angriff. Wenn die C57BL/6-Maus ihre beiden Hinterpfoten von der Position wegbewegt, in der sie sich ursprünglich befanden, wird davon ausgegangen, dass sie sich wegbewegt.
Trennen Sie die Tiere mit einem Plastiklineal, wenn die CD-1-Maus mehr als einmal hintereinander beißt. Trennen Sie die Tiere ebenso, wenn die CD-1-Maus beißt und nicht loslässt oder wenn die C57BL/6-Maus in einer Ecke gefangen oder von der CD-1-Maus festgenagelt ist und sich nicht wegbewegen kann. Um die CD-1-Mäuse zu screenen und zu grundieren, ziehen Sie ein Paar Nitril-Untersuchungshandschuhe an.
Führen Sie am ersten Tag eine adulte männliche Maus vom Typ C57BL/6 nach der Geburt ab dem 65. Tag als Eindringling für drei Minuten in den Käfig der CD-1-Mäuse ein. Registrieren Sie die Latenz bis zur ersten Aggression und wie viele Aggressionen ausgeführt werden. Vom zweiten bis zum letzten Tag des Screenings und Primings führen Sie eine Minute lang ein erwachsenes männliches C57BL/6 am postnatalen Tag 65 oder älter ein und tauschen Sie es dann für fünf Minuten gegen eine jugendliche C57BL/6 Maus am postnatalen Tag 25 aus.
Wenn das Priming auf Aggressivität gegenüber weiblichen C57BL/6-Mäusen abzielt, führen Sie das Screening und Priming mit jugendlichen weiblichen Mäusen durch. Registrieren Sie die Latenz bis zur ersten Aggression, die Anzahl der Angriffe und die erlittenen Wunden aller C57BL/6-Mäuse. Wenn sich die CD-1-Maus während des Screenings oder Primings zwei Tage lang nicht den jugendlichen C57BL/6-Mäusen nähert, darf die CD-1-Maus nicht eingeschlossen werden.