Sammeln Sie zunächst 1,5 Liter Primärabwasser, einen Liter Abfallbelebtschlamm und erhalten Sie unmittelbar vor dem Experiment zwei Liter anaeroben Schlamm. Als nächstes lagern Sie die Lebensmittelabfälle bei vier Grad Celsius. Um die mineralische Basislösung eins herzustellen, mischen Sie 800 Milliliter entionisiertes Wasser mit den angegebenen Salzen.
Füllen Sie das Volumen mit entionisiertem Wasser auf einen Liter auf. Um die Lösung der Mineralbasis zwei herzustellen, lösen Sie 27,7 Gramm Calciumchlorid und 101 Gramm Magnesiumchlorid in 800 Millilitern entionisiertem Wasser auf. Verdünnen Sie die Lösung auf einen Liter.
Um eine Nährstoffbasis herzustellen, mischen Sie 38,2 Gramm Ammoniumchlorid und 15 Gramm Natriumsulfat in 800 Milliliter Wasser. Verwenden Sie 3,64 normales Natriumhydroxid, um den pH-Wert der Lösung auf sieben einzustellen. Verdünnen Sie dann die Lösung auf ein Endvolumen von einem Liter.
Für die Probenvorbereitung die Lebensmittelabfälle in einem Mixer zu einer Mischung vermischen. Füge deionisiertes Wasser zur Mischung hinzu, um sie besser zu vermischen. Füllen Sie den Arbeitsabfall in eine Ein-Liter-Plastikflasche um.
Lagern Sie es bis zur weiteren Verwendung bei vier Grad Celsius. Als nächstes legst du vier beschriftete Zwei-Liter-Becher auf eine Rührplatte. Legen Sie einen großen Rührstab auf die Platte.
In jedes Becherglas 12 Milliliter der mineralischen Basislösungen und der Nährbasislösung geben. Kombinieren Sie die Lebensmittelabfälle, den Belebtschlammabfall und die Verdünnungen wie in der Tabelle gezeigt. Geben Sie anaerobe Kulturen in das Becherglas.
Geben Sie dann 2,4 Gramm Natriumbicarbonat in jedes Becherglas. Legen Sie als Nächstes einen magnetischen Rührstab in die acht beschrifteten Respirometrieflaschen. Füllen Sie sofort 500 Milliliter einer Mischung aus dem Becherglas in eine beschriftete Respirometerflasche um.
Spülen Sie das Gemisch vor dem Verschließen mit Stickstoffgas. Stellen Sie als Nächstes das Respirometer auf eine niedrige anaerobe Einstellung ein. Drücken Sie gleichzeitig die Reset-Taste und die Einschalttaste.
Stellen Sie den Kühler auf 35,5 Grad Celsius ein. Füllen Sie einen Kohlendioxid- und Feuchtigkeitswäscher mit einer 50:50-Mischung aus Calciumsulfat- und Kaliumhydroxid-Pellets in der Mitte. Umgeben Sie die Pellets auf jeder Seite mit Glaswolle.
Verbinden Sie die Schläuche und Nadeln von den Probenflaschen mit dem Wäscher und dann vom Wäscher mit dem Gaseinlass. Starten Sie das Respirometer-Programm RSA 8 Version zwei auf dem Computer. Markieren Sie alle Flaschen im Programm und wählen Sie dann Bearbeiten, gefolgt von den Datenetiketten.
Benennen Sie alle Flaschen und drücken Sie dann die Starttaste, um die Messung der Gasproduktion zu starten. Stellen Sie das Programm so ein, dass die Daten am Ende jeder halben Stunde gemessen werden. Wählen Sie das Tarifdiagramm oder das Volumendiagramm aus, um die Gasproduktion zu überwachen.
Stoppen Sie nach Beendigung des Experiments den Lauf, schalten Sie den Kühler und das RSPF-Modul aus. Speichern Sie die Daten als CSV-Datei. Die gemischten Lebensmittelabfälle bestanden zu 44 % aus Kohlenhydraten, 36 % Proteinen, 16 % Fetten und 4 % aus anderen Materialien.
Die anfänglichen Konzentrationen flüchtiger Schwebstoffe stiegen von der Kontrolle bis zum größten FM-Verhältnis an. Gegen Ende des Experiments nahm die Konzentration ab. Die anfänglichen Sauerstoffbedarfskonzentrationen stiegen von der Kontrolle bis zum größten FM-Verhältnis an.
Die BSB-Konzentrationen nahmen zwischen den Anfangs- und Endkonzentrationen ab, mit Ausnahme der Kontrolle. Die Rate der Methanproduktion und die Dauer der Produktion nahmen mit zunehmender FM zu.