Sterilisieren Sie zunächst die Hauptteile der Fensterkammer 12 Minuten lang in einem hochgradigen flüssigen Desinfektionsmittel. Gefolgt von einem fünfminütigen Einweichen in Isopropylalkohol. Verabreichen Sie der in Tumorzellen injizierten Maus ein bis drei Stunden vor der Operation ein Milligramm pro Kilogramm Buprenorphin mit verzögerter Freisetzung.
Zur Desinfektion schrubben Sie die betäubte und rasierte Maus mit 7,5%iger Povidon-Jod-Lösung. Reinigen Sie das desinfizierende Peeling mit 70%igem Isopropylalkohol. Tragen Sie eine 10%ige Povidon-Jod-Lösung auf die Haut auf.
Tragen Sie zum Schluss Veterinär-Augengleitmittel auf, um Trockenheit zu vermeiden. Heben Sie die Haut der Maus entlang der Wirbelsäule an und lokalisieren Sie den Tumor, der an einer der seitlichen Hautfalten wächst. Positionieren Sie den hinteren Rahmen der dorsalen Hautfaltenfensterkammer (DSFC) so, dass der Tumor innerhalb des Rahmens zentriert ist.
Fügen Sie drei Nähte an den oberen drei Löchern des DSFC und der Bohrschablone hinzu, um die Position des Rückenrahmens zu fixieren. Führen Sie drei Nadeln durch den hinteren Rahmen des DSFC in die Löcher mit den Abstandshaltern ein. Markieren Sie mit einem chirurgischen Marker drei Punkte für die DSFC-Abstandshalter auf der Haut.
Zeichnen Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von einem Zentimeter, um den zu entfernenden Hautbereich anzuzeigen. Nachdem Sie drei weitere Punkte markiert haben, schneiden Sie die Nähte ab, um die Nadeln und den hinteren Rahmen zu entfernen. Entfernen Sie die Haut mit der chirurgischen Mikroschere aus dem markierten Kreis.
Legen Sie dann die provisorische Naht an, um die Fensterkammerteile auf der Haut zu befestigen. Ziehen Sie die Montage mit einer provisorischen Naht fest und führen Sie den vorderen Rahmen durch das Loch unter die Haut ein. Legen Sie dauerhafte Nähte durch die Löcher um den Umfang des vorderen und hinteren Rahmens des DSFC.
Befestigen Sie nach dem Entfernen der provisorischen Naht den Stützclip am DSFC-Rückenrahmen. Verabreichen Sie der Maus fünf Milligramm Meloxicam pro Kilogramm Körpergewicht subkutan zur Schmerz- und Entzündungslinderung.