Platzieren Sie zunächst den Glasobjektträger mit den Löchern auf einer sauberen Oberfläche, wobei die plasmaaktivierte Seite nach oben zeigt. Entfernen Sie vorsichtig die Schutzschicht von einer Seite des doppelseitigen Klebebandes in Schnittrichtung. Richten Sie das Klebeband an den Kanten des Glasschiebers und den Bohrungen aus.
Legen Sie das Klebeband beginnend von der kurzen Kante auf den Objektträger und achten Sie auf eine gute Haftung. Nachdem Sie die zweite Schutzschicht vom Klebeband entfernt haben, legen Sie den zweiten Objektträger mit der aktivierten Fläche nach unten. Drücken Sie die beiden Glasobjektträger mit einem flachen Brett zusammen, während Sie die Kraft des Oberkörpers 10 Sekunden lang anwenden.
Drehen Sie die Kammer so um, dass die Löcher zum Benutzer zeigen. Tragen Sie eine kleine Menge UV-härtenden Klebers in den Ring unterhalb des NanoPorts auf. Schieben Sie den NanoPort mit einem Mikroschlauch durch das Loch im Glasschieber und fügen Sie einen Ring aus UV-härtendem Kleber um den Anschluss hinzu.
Laden Sie einen Milliliter 1%ige Fluorsilanlösung, die in fluoriertem Öl hergestellt wurde, in eine Spritze. Injizieren Sie die Lösung durch einen PTFE-Spritzenfilter und eine Nadel, die an einem PTFE-Mikroschlauch befestigt ist, in die Beobachtungskammer. Nach einer Minute Inkubation wird die Beschichtungslösung unter einem Abzug mit Stickstoffdruck ausgespült.
Spülen Sie die Kammer mit einer anderen Spritzenanordnung ausschließlich mit fluoriertem Öl.