Beginnen Sie mit der Zugabe genomischer DNA-Proben, die aus mononukleären Zellen des peripheren Blutes extrahiert wurden, zu den PCR-Streifen A, B bzw. C. Dann wird das aufgetaute kontrollierte DNA-Aliquot 30 Sekunden lang vortext. Nachdem Sie das Röhrchen kurz zentrifugiert haben, saugen Sie das volle Volumen in das erste Röhrchen des Standardkurven-PCR-Röhrchenstreifens an.
Geben Sie als Nächstes 70 Mikroliter Wasser in PCR-Qualität in die zweite bis acht Röhrchen des PCR-Streifens mit Standardkurve. Dann resuspendieren Sie die Kontroll-DNA im ersten Röhrchen und aspirieren Sie 70 Mikroliter in das zweite Röhrchen. Warten Sie 30 Sekunden und suspendieren Sie die Lösung in der zweiten Tube.
Sammeln Sie die Mastermix-Reagenzien und lassen Sie sie in der PCR-Haube Raumtemperatur erreichen. Fügen Sie dann einen Mikroliter des cybergrünen Aliquots zum Pufferaliquot hinzu. Alle Aliquoten werden 10 Sekunden lang vortext und fünf Sekunden lang zentrifugiert.
Geben Sie dann die angegebenen Mengen aller Mastermix-Reagenzien und Primer in das Fünf-Milliliter-Betain-Röhrchen. Nachdem Sie die DNA-Polymerase aus minus 20 Grad Celsius herausgenommen haben, wirbeln Sie sie 10 Sekunden lang vor und zentrifugieren Sie sie dann fünf Sekunden lang. Nach dem Zentrifugieren langsam 128 Mikroliter zum Mastermix geben.
Wirbeln Sie das Fünf-Milliliter-Mastermix-Röhrchen 30 Sekunden lang vor und legen Sie es dann beiseite.