Platzieren Sie zunächst zwei 96-Well-Platten, eine Ladewanne und Mehrkanal-Pipettenspitzen in der PCR-Haube. Drehen Sie nach dem Beschriften jeder Platte Platte 1 um 180 Grad, so dass die Spaltennummern auf dem Kopf stehen, während Platte 2 dem Techniker zugewandt bleibt. Gießen Sie dann das Fünf-Milliliter-Röhrchen des vorbereiteten MM qPCR-Mastermixes in die Beladewanne.
Verwenden Sie eine Pipettenspitze, um sicherzustellen, dass die gesamte Lösung aus dem Röhrchen übertragen wird. Befestigen Sie die Spitzen an der Mehrkanalpipette und drücken Sie auf die Basis jeder Spitze, um eine dichte Versiegelung zu gewährleisten. Geben Sie den Mastermix beim umgekehrten Pipettieren zuerst abwechselnd in alle geraden oder ungeraden Spalten ab, wobei Sie zwischen den beiden Platten hin- und herzogen.
Ordnen Sie die PCR-Streifen nach dem Vortexen und Zentrifugieren in der Reihenfolge an, in der sie auf den Platten platziert werden, im Röhrchengestell. Drehen Sie nun beide Platten um 180 Grad, so dass die Spaltennummern in Bezug auf den Techniker vertauscht sind. Verwenden Sie die Mehrkanalpipette, um Lösungen in den PCR-Streifen zu resuspendieren.
Füllen Sie beim umgekehrten Pipettieren die ersten drei Säulen jeder Platte mit PCR-Streifen A, wobei Sie zwischen geraden oder ungeraden Säulen wechseln, wie bei der Platzierung des Mastermixes. Mit einer 200-Mikroliter-Pipette auf 90 Mikroliter wird das siebte Standardverdünnungsröhrchen im PCR-Streifen S gründlich resuspendiert und die vierte bis sechste Säule auf den Platten gefüllt. Nachdem Sie die Platten gefüllt haben, klopfen Sie vorsichtig auf die Tischplatte, um sicherzustellen, dass sich die Flüssigkeit in den Vertiefungen am Boden absetzt.
Decken Sie dann die Oberseiten der Platten mit Siegelfolien ab und drücken Sie mit den Fingerspitzen auf alle Kanten der Folie, um einen dichten Verschluss zu gewährleisten. Um den Inhalt der Platten zu vermischen, schwenken Sie sie 30 Sekunden lang auf der Haube. Legen Sie dann die versiegelten Platten für zwei Minuten mit den Vertiefungsöffnungen zur Mitte in die Plattenschleuder.
Legen Sie nun die Platten so in den Thermocycler, dass die Spaltennummern gut lesbar sind. Reinigen Sie die Oberseite jeder Platte mit einem sauberen Tuch, bevor Sie die Oberseite des Thermocyclers schließen. Klicken Sie dann in der Thermocycler-Software für beide Maschinen auf die Schaltfläche Start Run.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie einen Titel für die Analysedateien ein, der zum Beschriften und Nachverfolgen der Daten aus diesem Experiment verwendet wird.