Zu Beginn erhalten Sie eine angereicherte lebende iPSC-Zellsuspension in einem konischen Röhrchen und zentrifugieren sie fünf Minuten lang bei 460 g bei vier Grad Celsius. Nach dem Verwerfen des Überstands 100 Mikroliter frisch zubereiteten 0,5-fachen Kaltlysepuffer hinzufügen. Pipettieren Sie mit einem P100 10 Mal auf und ab, um die Zellen zu mischen, und inkubieren Sie das Röhrchen drei Minuten lang auf Eis.
Geben Sie als Nächstes 500 Mikroliter gekühlten Waschpuffer in das Lysat, zentrifugieren Sie das Röhrchen und entsorgen Sie den Überstand. Nach Wiederholung des Waschvorgangs resuspendieren Sie das Pellet in 120 Mikrolitern gekühltem verdünntem Kernpuffer. Filtrieren Sie die Zellsuspension mit einem 40-Mikrometer-Zellensieb und fügen Sie dem Filtrat 0,4 % Trypanblau hinzu.
Beurteilen Sie schließlich die Qualität der isolierten Zellkerne unter einem Mikroskop. Mit dieser Technik wurden hochwertige Zellkerne aus kryokonservierten humanen iPSC-abgeleiteten hämatopoetischen Vorläuferzellen isoliert.