Um die Mikronadel aus Glas vorzubereiten, setzen Sie Kapillaren aus Borosilikatglas in die polare Fassung ein. Nachdem Sie die erforderlichen Parameter eingestellt haben, drücken Sie die Zugtaste, um die Nadel zu erzeugen. Teilen Sie dann die GFP-positiven Stammzellen in ein Röhrchen auf.
Nach dem Zählen und Pelletieren resuspendieren Sie sie in der gewünschten Konzentration. Übertragen Sie die Zellsuspension in ein 1,5-Milliliter-Röhrchen und legen Sie es zur Transplantation auf Eis. Laden Sie mit einer Mikropipette vier Mikroliter Zellsuspension in eine Mikronadel aus Glas.
Führen Sie die Nadel in die dafür vorgesehene Halterung am Mikroinjektor ein und brechen Sie die Nadelspitze mit einer geraden Pinzette ab. Stellen Sie den Druck auf 10 PSI ein. Tragen Sie mit einer Pasteurpipette einen Tropfen Mineralöl auf einen kalibrierten Objektträger auf und injizieren Sie die Zellsuspension in den Tropfen, um den Durchmesser für die Kalibrierung des Injektionsvolumens zu notieren.
Nachdem Sie das richtige Volumen eingestellt haben, injizieren Sie die Zellsuspension schnell in die Scheibe. Überprüfen Sie unter dem Fluoreszenz-Stereomikroskop das Vorhandensein der Zellen in den Scheiben und inkubieren Sie sie bei 37 Grad Celsius mit 5 % Kohlendioxid.