Zu Beginn erhalten Sie organotypische Schnitte der Maus, die mit menschlichen neuroepithelialen Stammzellen (HSCNES-Zellen) aus dem menschlichen Rückenmark transplantiert wurden. Entfernen Sie das Medium von der Unterseite der Einlegemembran und waschen Sie die Scheiben dreimal mit vorgewärmtem PBS oder DPBS von Dulbecco. Saugen Sie anschließend das DPBS an und ersetzen Sie es durch 1,5 Milliliter vorgewärmtes 4%iges Formaldehyd.
Geben Sie dann einen Milliliter 4%iges Formaldehyd auf die Oberseite der Membran. Nach dreimaligem Waschen mit DPBS mit einem chirurgischen Messer die Einlegemembran umlaufend durchtrennen und mit den Scheiben von der Kunststoffkomponente der Einsätze trennen. Nach der Immunfluoreszenzfärbung tragen Sie 200 Mikroliter Eindecklösung auf einen sauberen Objektträger auf.
Heben Sie die schwimmende Membran mit einer geraden Pinzette vorsichtig an und übertragen Sie sie von der 35-Millimeter-Schüssel auf ein Deckglas. Übertragen Sie anschließend die Membran auf den vorbereiteten Objektträger. Decken Sie die Membran auf dem Objektträger mit einem neuen Deckglas ab, das 100 Mikroliter Montagelösung enthält.
Lassen Sie es über Nacht unter einer dunklen Chemikalienhaube trocknen, bevor Sie mit der konfokalen Bildgebung fortfahren. Die transplantierten HSCNES-Zellen im Rückenmarksgewebe zeigten eine stabile GFP-Expression über 30 Tage, was auf ein gutes Überleben hindeutet.