Wählen Sie zunächst transparente Becher mit festem Volumen und fester Form, die jeweils mit einem Deckel ausgestattet sind. Schneide zwei Streifen Backpapier ab, die jeweils etwa zwei Zentimeter breit sind. Befestige diese Streifen mit Papierklebeband in den Becherwänden, so dass du unten ein Kreuz bildest.
Den Becher mit einem Spatel mit Eis füllen. Sobald es voll ist, die Oberfläche des Eises mit dem Spatel glatt streichen und den Becher mit dem Deckel verschließen. Lagern Sie die vorbereitete Probe mindestens 24 Stunden lang bei 30 Grad Celsius.
Konditionieren Sie die Probe dann 24 Stunden lang bei 16 Grad Celsius, bevor sie analysiert wird. Für den Schmelzversuch stellen Sie einen Thermostatschrank auf ca. 20 Grad Celsius ein. Stellen Sie eine digitale Waage in den Schrank.
Verbinden Sie die Waage mit einem Computer mit einer Software, um das Gewicht als Funktion der Zeit aufzuzeichnen. Positionieren Sie als Nächstes einen Messzylinder auf der Waage und setzen Sie das Gewicht zurück. Platzieren Sie einen hängenden Trichter über dem Zylinder, um geschmolzenes Eis aufzufangen.
Stellen Sie eine Kamera auf einem Stativ vor dem Schrank auf, um den besten Bildausschnitt für die Beispielbilder zu gewährleisten. Bereiten Sie dann ein Metallgitter mit einer Größenreferenz vor. Nehmen Sie den Eisbecher aus dem Gefrierschrank und lösen Sie das Eis von den Becherwänden. Halten Sie das Backpapier mit einem Spatel fest und legen Sie es vorsichtig auf das Drahtgitter, dann entfernen Sie die Backpapierstreifen.
Positionieren Sie das Sieb mit dem Eis auf dem Trichter im Inneren des Schranks. Nehmen Sie das erste Bild mit der geöffneten Schranktür auf, einschließlich der Größenreferenz. Nehmen Sie 90 Minuten lang Daten auf und fotografieren Sie das Eis alle 15 Minuten.
Unter Verwendung dieses Protokolls wurden Schmelzversuche für die drei Eisproben mit unterschiedlichen Süßungsmitteln wie Saccharose, Sacromalt und Erythrit durchgeführt. Während alle Proben nach 90 Minuten eine gute Formbeständigkeit zeigten, wurde die niedrigste Schmelzrate für das mit Erythrit hergestellte Eis beobachtet.