Öffnen Sie zunächst einen Umschlag mit der verdeckten Randomisierung. Und bereiten Sie das richtige aktive oder Scheingerät vor. Übergeben Sie das Gerät dem erblindeten Ermittler.
Verwenden Sie das Electronic Format Capture System (REDCap), um die Daten für diese Studie mit dem Probanden zu sammeln. Um die QST-Bewertung zu starten, wenden Sie eine Peltier-Thermode auf den rechten Unterarm des Probanden an, um kurze Wärmereize zu liefern. Weisen Sie den Probanden an, die Schmerzintensität von null bis 100 zu bewerten.
Wenden Sie anschließend den Testreiz für 30 Sekunden bei der Testtemperatur an. Bitten Sie den Probanden, die Schmerzintensität in 10-Sekunden-Intervallen von 10 bis 30 Sekunden zu bewerten, nachdem die Thermode die Schmerztemperatur von 60 erreicht hat. Tauchen Sie fünf Minuten nach Abgabe des Teststimulus die linke Hand des Probanden für 30 Sekunden in ein Wasserbad zwischen 10 und 12 Grad Celsius.
Wenden Sie dann die gleiche Schmerztemperatur von 60 auf den rechten Unterarm des Probanden an, bevor Sie ihn bitten, die Schmerzintensität zu bewerten. Bitten Sie nun die Probanden, einen Herzfrequenzvariabilitäts- oder HRV-Monitor an ihrer Person zu platzieren. Tauchen Sie die EEG-Kappe für 10 bis 15 Minuten in einen Liter Wasser mit 11 Gramm Kaliumchlorid und fünf Millilitern Babyshampoo.
Positionieren Sie das Motiv anschließend bequem auf dem Stuhl. Bedecken Sie dann die Schultern des Motivs mit großen Handtüchern. Um den Eckpunkt zu lokalisieren, platzieren Sie eine Markierung in der Mitte des Abstands zwischen nasion und inion.
Markieren Sie den halben Abstand zwischen den beiden präaurikulären Punkten. Markieren Sie dann den Schnittpunkt beider Markierungen. Setzen Sie die EEG-Kappe vorsichtig auf den Kopf des Probanden.
Verbinden Sie das EEG mit einem Computersystem und starten Sie die Ruhebewertungen. Beurteilen Sie gleichzeitig fünf Minuten lang die HRV zu Studienbeginn auf einem Tablet, das über Bluetooth mit dem Monitor verbunden ist, bevor Sie das EEG beurteilen. Um die Aufgabe im Zusammenhang mit der EEG-Bewertung auszuführen, reinigen Sie als Nächstes die Haut des Ohrs des Probanden mit einem 70%igen Alkoholpad.
Tragen Sie Kochsalzlösung auf die Ohrstöpsel auf, platzieren Sie dann die Elektroden auf dem Ohr und überprüfen Sie die aktuelle Qualität. Starten Sie die Stimulation mit dem TAVNS. Messen Sie nach 60 Minuten Stimulation den Probanden auf EEG, HRV und Schmerzen.
Führen Sie dann wie zuvor eine konditionierte Schmerzmodulation durch. Eine topographische Verteilung der Kopfhautplots wurde im Ruhezustands-EEG für Theta-, Alpha- und Beta-Banden zu Studienbeginn, während und nach dem Eingriff erstellt. Im frontalen Bereich wurde ein asymmetrisches Alpha-Muster festgestellt.