Bereiten Sie zunächst den Behandlungsraum vor, der mit einem Luftfiltersystem ausgestattet ist. Nach der Erläuterung des Verfahrens der Nadelmessertherapie weisen Sie den Patienten an, sich in Rückenlage hinzulegen und das betroffene Kniegelenk vollständig freizulegen. Legen Sie ein dünnes Kissen unter das betroffene Kniegelenk und bitten Sie den Patienten, das kontralaterale Knie leicht abduktiv zu machen.
Markieren Sie die Schmerzpunkte im betroffenen Kniegelenk, wenn Sie Fingerdruck ausüben. Scannen Sie dann mit der Ultraschallsonde entlang der kurzen und langen Achse der Quadrizepssehne, des kontralateralen Kniebandes des Schienbeins, des fibulären Kniekollateralbandes, der Patellasehne und des Druckempfindlichkeitspunkts. Wischen Sie dann mit einem Wattebausch, der mit Hautdesinfektionsmittel vom Typ zwei getränkt ist, den Bereich um den markierten Punkt am Knie ab und positionieren Sie ein steriles Handtuch so, dass sich die Markierung in der Mitte befindet.
Extrahieren Sie fünf Milliliter 2%iges Lidocain und fünf Milliliter steriles Wasser auf eine 10-Milliliter-Spritze und ersetzen Sie die 22-Gauge-Nadel durch eine 25-Gauge-Nadel. Nachdem Sie die sterile Schutzhülle über die Ultraschallsonde gelegt haben, tragen Sie das sterile Ultraschallgel auf die Sonde auf. Halten Sie die Sonde in der linken Hand, platzieren Sie sie auf dem markierten Punkt und bestätigen Sie das Ziel im Ultraschallbild.
Führen Sie die Spritzennadel mit der rechten Hand neben der Sonde in die Haut ein, so dass sich die Spritzennadel und das Ziel im gleichen Sichtfeld befinden. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass bei der Aspiration kein Blut zurückkehrt, injizieren Sie jedem Ziel 1 bis 2 Milliliter 1%ige Lidocain-Arbeitslösung. Führen Sie dann mit der rechten Hand das Nadelmesser in die Lidocainstelle ein und richten Sie es parallel zu den Muskel- und Bandfasern aus, um ein Schneiden zu verhindern.
Führen Sie einen Längsschnitt mit anschließendem Abstreifen durch und lösen Sie die Adhäsion. Entfernen Sie die Messernadel, wenn Sie ein Gefühl der Lockerheit unter dem Messer spüren. Für die postoperative Pflege drücken Sie eine Minute lang mit einem trockenen sterilen Wattebausch auf die Injektionsstelle und bedecken Sie den Operationsbereich mit einem sterilen selbstklebenden Verband.
Lassen Sie den Patienten etwa 15 Minuten lang ruhig an der Tür des Operationssaals sitzen, um postoperative Beschwerden zu vermeiden. Um den Patienten nach drei Akupotomiebehandlungen zu beurteilen, weisen Sie den Patienten an, in Rückenlage zu liegen, und legen Sie ein dünnes Kissen unter die Kniekehle des betroffenen Kniegelenks, um es vollständig freizulegen. Drücken Sie den Netzschalter, um das Ultraschallgerät einzuschalten.
Nachdem Sie die Patiententaste gedrückt haben, klicken Sie auf Neuer Patient und geben Sie den Namen des Patienten ein. Suchen Sie mit dem Kopfende der Sonde den oberen Rand der Patella und platzieren Sie das hintere Ende auf der Quadrizepssehne. Drücken Sie die Freeze-Taste, um das Ultraschallbild zu speichern, gefolgt von einem Messschieber, um die Synovialdicke des suprapatellaren Schleimbeutels zu testen.
Erfassen Sie abschließend die Messergebnisse und beurteilen Sie das Behandlungsergebnis anhand mehrerer Parameter. Nach einer Woche ultraschallgesteuerter Autonomie war die Synovialdicke der suprapatellaren Schleimbeutel-, VAS- und WOMAC-Werte der Behandlungsgruppe signifikant niedriger als die der Kontrollgruppe. Während die HSS in der Behandlungsgruppe signifikant höher war als in der Kontrollgruppe.
Bei einem repräsentativen Patienten zeigte die Ultraschallanalyse, dass sich die synoviale Dicke des suprapatellaren Schleimbeutels nach einer Woche der Akupotomie auf drei Millimeter reduzierte.