Verwenden Sie zunächst die wiederbelebten Sulfolobus acidocaldarius-Populationen. Fügen Sie BBM plus hinzu, um die Kulturen auf einen OD600 von 0,01 zu verdünnen. Pipettieren Sie das entsprechende Volumen aus jeder der sieben Kulturen in drei separate durchstochene Zwei-Milliliter-Röhrchen.
Verschließen Sie die Röhrchen mit einer atmungsaktiven Membran und geben Sie dann jeden Satz von sieben Vorfahren in separate Thermomischer. Stellen Sie jeden Thermomixer auf die erforderliche Temperatur und 400 U/min ein, um das Evolutionsexperiment zu starten. Nach 48 Stunden werden 15 Mikroliter jeder der Transfer-Nullkulturen in 1,5 Milliliter erwärmtes BBM plus Medium überführt, das in einem durchstochenen Zwei-Milliliter-Röhrchen mit der Bezeichnung Transfer One enthalten ist.
Verschließen Sie die Röhrchen mit einer durchlässigen Membran, bevor Sie sie wieder in zufällige Positionen in die jeweiligen Thermomischer einsetzen. Messen Sie den OD600 des Transfernullpunkts in einem plattenbasierten Spektralphotometer, um den ersten Transfer abzuschließen. Wiederholen Sie den Kulturtransfer und die Messung der optischen Dichte alle zwei Tage, um die Transfers durchzuführen, bis die gewünschte Anzahl von Transfers erreicht ist.
Bereiten Sie die Glycerinvorräte der Populationen nach jedem 10. Transfer und beim letzten Transfer vor und beschriften Sie das Röhrchen mit dem Populationsidentifikator der Vorfahren und der Transfernummer. Thermomischer sollten auf konstante Temperaturen von 75 Grad Celsius und 65 Grad Celsius eingestellt werden. Ein dritter Thermomischer wird allmählich verkleinert, um die Reaktion auf allmähliche Veränderungen zu beobachten.