Fahren Sie mit der Entnahme des fetalen Serums aus dem fötalen Sack fort, der zuvor vom Muttertier isoliert wurde. Sezieren Sie den Fötussack vorsichtig mit einer Zange der Nummer fünf, um den Fötus für die Serumentnahme zu entfernen. Übertragen Sie den Fötus mit einer gebogenen Pinzette in eine Schale mit frischem, kaltem, sterilem PBS.
Tupfen Sie den Fötus vorsichtig auf ein Papiertuch, um Fruchtwasserreste und PBS aus der Probe zu entfernen. Halten Sie den Fötus am Bauch. Enthaupten Sie den Fötus teilweise mit einer Mikroschere, indem Sie einen Schnitt am ventralen Hals machen.
Stellen Sie sicher, dass die Blutgefäße durchtrennt sind, aber die Haut, die den Kopf hält, noch befestigt ist. Halten Sie den Körper in einem 45-Grad-Winkel mit dem Schnitt nach unten. Halten Sie eine 50-Mikroliter-Minivette oder ein Kapillarröhrchen parallel zur Inzisionsstelle, wo das Blut einen Tropfen bildet.
Lassen Sie das Kapillarrohr vorsichtig mit Blut füllen. Legen Sie den Kopf zur weiteren Gewebeentnahme in eine frische 60-Millimeter-Schale mit kaltem, sterilem PBS. Nachdem das Blut im Kapillarröhrchen gesammelt wurde, drücken Sie den Kolben schnell in ein 1,5-Milliliter-Röhrchen.
Schnippen, tippen oder drehen Sie den Schlauch, um sicherzustellen, dass sich das Blut im Boden befindet. Zentrifugieren Sie die Blutproben bei 4 Grad Celsius und 16.000 g. Übertragen Sie das Serum mit einer 200-Mikroliter-Pipette in frische 500-Mikroliter-Röhrchen, ohne die Blutzellpalette am Boden des Röhrchens zu stören.