Fahren Sie fort, das Gehirn des zuvor isolierten Kopfes des Fötus unter einem Präpariermikroskop zu entnehmen. Halten Sie die Schnauze mit einer gebogenen Pinzette fest und verwenden Sie eine Pinzette mit der Nummer fünf, um die Haut vorsichtig von der Schädelkappe abzuziehen und sie an der Schnauze zu halten, damit sie leichter gehalten werden kann. Halten Sie die Pinzette in einem Winkel von etwa 75 Grad zum Gehirn und führen Sie sie entlang der Mittellinie, bis die klare Membran der sich entwickelnden Schädelteile zu jeder Seite sichtbar ist.
Schieben Sie die Pinzette parallel zum Schädel, führen Sie sie unter die Schädelkappe ein und kneifen und schälen Sie sie zur Seite. Nachdem eine Seite entfernt wurde, fassen Sie die verbleibende Seite mit der Pinzette und schälen Sie sie zur anderen Seite. Schöpfen Sie mit einem Mikrolöffel das Gehirn vorsichtig aus dem Schädel.
Übertragen Sie das Gehirn in eine frische 60-Millimeter-Schale mit kaltem PBS. Halten Sie das Gehirn mit der gebogenen Pinzette an der Verbindung von Hinterhirn und Vorderhirn mit der nicht dominanten Hand. Halten Sie mit der dominanten Hand das Skalpell mit der Klinge parallel zur Oberfläche des Gehirns.
Drücken Sie dann im mittleren kortikalen Bereich fest nach unten. Halten Sie das Hinterhirn immer noch fest und machen Sie einen zweiten Schnitt vor dem Hinterhirn, um es vom Vorderhirn zu trennen. Suchen Sie im mittleren Abschnitt nach einem kleinen linearen Raum auf der ventralen Fläche, dem dritten Ventrikel.
Mit der Pinzette Nummer fünf vorsichtig die Auskleidung auf beiden Seiten der Ventrikeloberfläche abdrücken und dann in ein frisches, sauberes 1,5-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen geben. Legen Sie das Röhrchen schnell in einen kryosicheren Behälter mit flüssigem Stickstoff.