Starten Sie zunächst eine Eye-Tracking-Software auf einem Computer. Öffnen Sie die iRT-Webseite, geben Sie einen Namen und eine E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Weiter. Setzen Sie den Teilnehmer in einer bequemen Position vor das Eye-Tracking-System.
Bewegen Sie den Stuhl, um einen optimalen Abstand zwischen dem Teilnehmer und der Kamera zu gewährleisten. Passen Sie nun die Höhe der Kamera an, um die Pupillen des Teilnehmers korrekt zu erfassen. Drücken Sie auf Kalibrieren, um die Kalibrierung zu starten.
Bitten Sie den Teilnehmer, auf eine Reihe von Punkten auf dem Bildschirm zu schauen und der Bewegung der Punkte zu folgen, ohne den Kopf zu bewegen. Nach dem Kalibrierungsprozess ist eine Echtzeitanzeige des erfassten Bildschirms mit Blickdaten im primären Anzeigefenster zu sehen. Klicken Sie auf das Symbol für das Anvisieren von Videos im Hauptmenü, um das vom Eyetracker erfasste Gesicht des Benutzers anzuzeigen.
Klicken Sie dann auf Aufnahme starten, um das Experiment zu starten. Öffnen Sie das zuvor geöffnete iRT-Fenster und bitten Sie die Teilnehmer, auf die Schaltfläche "Los" zu klicken, woraufhin sie das Objekt auf der rechten Seite drehen müssen, bis es dem linken Objekt entspricht. Klicken Sie auf Fertig, um die Rotation abzuschließen und diesen Vorgang zu wiederholen, bis alle Aufgaben abgeschlossen sind.
Sobald die Datenerfassung durch den Eyetracker abgeschlossen ist, klicken Sie auf Daten analysieren. Exportieren Sie dann eine CSV-Datei mit allen Daten, die für den Benutzer aufgezeichnet wurden. Wenn die Seite mit interaktiven Online-Rotationsaufgaben verwendet wird, öffnen Sie die Google Tabellen-Datei, die zum Empfangen der Onlinedaten verwendet wird.
Klicken Sie dann auf Datei, gefolgt von Download und xlsx. Laden Sie als Nächstes das verwendete Repository herunter und dekomprimieren Sie es. Stellen Sie sicher, dass die Skripte 1.unpacking_sheets.
m, 2.data_merge_and_process. m, 3.3D Rotationsbahn. m und die Ordnermodelle befinden sich im heruntergeladenen Repository im Ordner Octave.
Verschieben Sie die Datendateien in den Ordner Octave. Öffnen Sie das Skript 1.unpacking_sheets. m mit dem GNU Octave Launcher.
Klicken Sie auf der Registerkarte "Editor" auf das grüne Symbol "Datei speichern und ausführen", um das Skript auszuführen. Wenn zwei Eingabeaufforderungen nacheinander angezeigt werden, geben Sie den Namen der heruntergeladenen Datei in die erste Eingabeaufforderung und den Namen der entpackten Datei in das zweite Feld ein. Ein Pop-up-Fenster, das den Benutzer über den Abschluss des Vorgangs informiert, wird in wenigen Minuten angezeigt.
Öffnen Sie das Skript, und führen Sie es 2.data_merge_and_process aus. m, um die Daten sowohl vom Eyetracker als auch von iRT zusammenzuführen. Geben Sie nun den Wert der Sitzungs-ID und die Aufgaben-ID aus dem Datenblatt zum Speichern ein.
Geben Sie dann den Namen der unverpackten iRT-Datendatei und den Namen der Eye-Tracker-Datendatei ein. Starten Sie die 3.3D Rotationsbahn, und führen Sie sie aus. m-Skript.
Wenn drei Eingabeaufforderungen angezeigt werden, geben Sie den Wert der Sitzungs-ID, den Wert der Aufgaben-ID und den Namen der entpackten iRT-Datendatei ein, oder lassen Sie sie leer. Um die Aufgabeninteraktion des Teilnehmers wiederzugeben, gehen Sie zunächst auf die interaktive Aufgabenwebseite. Starten Sie den Test, und bewegen Sie dann den Mauszeiger.
Klicken Sie anschließend auf den unsichtbaren Debug-Text, um den Debug-Modus zu aktivieren. Drücken Sie auf das Timer-Stopp-Symbol, um die Aufgabe zu unterbrechen, und klicken Sie auf die Konsole, um die JSmol-Konsole des Modells zu öffnen. Öffnen Sie nun die Datei Ausgabe jmol console XLSX und kopieren Sie die gesamte Seite der Jmol-Befehle.
Fügen Sie die Liste der kopierten Befehle in die JSmol-Konsole ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um sie auszuführen. Um eine GIF-Animation zu generieren, schreiben Sie den Befehl capture file name script output in die JSmol-Konsole, wobei der Dateiname der Name der zu erstellenden GIF-Datei und die Ausgabe die gesamte Liste der kopierten Befehle ist. Die Pupille des Teilnehmers blieb in der Anfangs- und Feinabstimmungsphase weiter geweitet.
Die lange Fixationszeit in der Feinabstimmung entsprach einem Plateau im Pupillendurchmesser. Die Rotationstrajektorienanalyse zeigte, dass Teilnehmer eins zunächst von der Zielposition abwich, bevor er einen definitiven Weg zur Lösung fand.