Befestigen Sie zunächst die Gliedmaßen des betäubten Tieres mit Klebeband. Rasieren Sie mit einem Elektrorasierer das Fell des Unterbauchs und um den Harnröhrengang. Unter dem Operationsmikroskop verwenden Sie eine gerade, stumpfe Schere von Metzenbaum, um einen ein bis zwei Zentimeter großen Schnitt in der Mittellinie der Bauch-Becken-Haut zu erstellen.
Schnitte die Faszien und Muskeln in der Mittellinie, um die Blase durch die Schnittwunde freizulegen. Sobald die Blase durch die Wunde sichtbar ist, ziehen Sie bei Bedarf alle umliegenden Organe oder Gewebe zurück, um eine klare Sicht auf das Operationsfeld zu erhalten. Fassen Sie dann die Blasenkuppel an und verwenden Sie ein 5-0 nicht resorbierbares monofilamentes Naht mit einer Spitzenadel, um eine Geldbeutelschnur zu platzieren.
Erstellen Sie mit einer Mikroschere ein kleines Zystostoma in der Handtasche und bohren Sie ein Loch, bis der Urin herausfließt. Fassen Sie nun das runde Spitzenende des Katheters und führen Sie es durch das Loch ein. Sobald die Spitze des Schlauchs durch das Loch geführt wurde, nähen Sie den Geldbeutelfaden um den Schlauch.
Ziehen Sie danach den Schlauch vorsichtig nach außen, bis die Spitze unter der Naht zu spüren ist. Gießen Sie dann langsam einen Milliliter Kochsalzlösung aus dem anderen Ende des Schlauchs, um die Blase zu dehnen, und prüfen Sie, ob der Katheter undicht ist. Sobald die Kochsalzlösung aus der Harnröhre austritt, ziehen Sie die Kochsalzlösung zurück, um die Blase zu dekomprimieren.
Verlängern Sie den Bauchschnitt mit einer chirurgischen Schere bis zum Beckenboden. Bewegen Sie in einer Linie mit der Blase die Muskeln und Membranen zu den Pudenduskanälen und lokalisieren Sie die Harnröhre und den äußeren Schließmuskel. Mit der Nadel, die die Elektrode enthält, stechen Sie die Haut beidseitig einen Zentimeter vom Harnröhrengang entfernt ein.
Fassen Sie dann vorsichtig mit einer Pinzette nach der Hakenspitze und ziehen Sie die Nadel vorsichtig von der Haut weg. Haken Sie den äußeren Harnröhrenschließmuskel vorsichtig beidseitig mit der Elektrodenspitze ein. Verwenden Sie das nicht resorbierbare Monofilament 3-0, um die Becken- und Bauchmuskulatur sowie die Haut zu vernähen.
Um die Elektroden zu fixieren, tragen Sie eine dünne Schicht Cyanacrylatkleber auf die Haut auf, wo die Elektroden austreten. Verwenden Sie anschließend eine 0,5 bis 10 Mikroliter Mikropipette, um die Beschleunigerflüssigkeit zum Trocknen des Klebers zu entnehmen. Fügen Sie dann die Beschleunigerflüssigkeit hinzu, um eine ordnungsgemäße Haftreaktion zu gewährleisten.
Bereiten Sie ein umgekehrtes Styropor-Wägeschiffchen mit einer Länge, Breite und Tiefe von 4,5 Zentimetern vor. Schneiden Sie es in ein Dreieck mit einer Grundfläche von vier Zentimetern, um den Harnröhrengang der Maus in diesem Raum zu platzieren. Legen Sie die Einweg-Basisform unter den Raum zum Auffangen des Urins.
Positionieren Sie dann die Maus wieder in Bauchlage und bewegen Sie sie vorsichtig auf eine speziell angefertigte Platte, die mit einer Gasmaske ausgestattet ist. Stellen Sie sicher, dass der Harnröhrengang richtig in der Rille positioniert ist. Halten Sie den Kopf und die Gliedmaßen der Maus vorsichtig mit Klebeband fest und legen Sie die Platte auf ein Heizkissen, bis die Maus wieder bei vollem Bewusstsein ist.