Um mit der Extraktion des Gehirns aus der ordnungsgemäß eingeschläferten Maus zu beginnen, legen Sie nach der Trennung des Kopfes vom Rest des Körpers das Gehirn frei, indem Sie zunächst den Schädel entlang der sagittalen Naht durchtrennen. Entfernen Sie mit Hilfe einer feinen Pinzette die Knochen. Achten Sie darauf, dass Sie bei diesem Schritt das Hirngewebe unter dem Schädel nicht beschädigen.
Entnehmen Sie mit einem Spatel vorsichtig das Gehirn aus dem Schädel. Geben Sie es in eine 12-Well-Platte mit kalter Dulbecco-Phosphat-gepufferter Kochsalzlösung (DPBS). Als nächstes übertragen Sie das gesamte Gehirn auf das Silikonpad, wo die Dissektion stattfindet.
Verwenden Sie ein Skalpell, um den Riechkolben am rostralen Ende des Gehirns und das Kleinhirn im verwöhnten Teil zu entfernen, während der zentrale Teil des Gehirns, der beide Seitenventrikel enthält, erhalten bleibt. Teilen Sie dann das Gehirn entlang der Längsspalte in zwei Hemisphären, bevor Sie mit der Dissektion beider Hemisphären getrennt fortfahren. Wenn Sie mit einer Hemisphäre arbeiten, richten Sie sie so aus, dass der mediale Bereich nach oben zeigt.
Öffnen Sie das Gehirn entlang der Linie des Corpus callosum, trennen Sie den Kortex und das Striatum vom Hippocampus, dem Septum und dem Zwischenhirn, wodurch die lateralen Ventrikel freigelegt werden. Entfernen Sie den Hippocampus, das Septum und das Enzephalon entlang der ventralen Grenze der Ventrikel. Entfernen Sie dann das Gewebe jenseits der rostralen und verhätschelten Enden der subventrikulären Zone oder SVZ und den Kortex, indem Sie dem Corpus callosum folgen.
Kippen Sie das Taschentuch so, dass das SVZ zur Seite zeigt. Entfernen Sie das striatale Gewebe unter der SVZ, um ein dünnes Stück Gewebe zu erhalten, das die neuralen Stammzellen enthält. Lagern Sie beide präparierten SVZs der Maus in einer 12-Well-Platte mit kaltem DPBS bis zur Gewebeverarbeitung.