Positionieren Sie zunächst die anästhesierte Ratte für die Laparotomie auf dem Operationstisch. Führen Sie einen sieben Zentimeter langen Hautschnitt über dem Bauch durch und präparieren Sie die Faszie. Nähen Sie die chirurgischen Vorbereitungshaken mit angebrachten Kunststoffschläuchen und chirurgischen Mückenklemmen durch die Haut.
Legen Sie die Operationsstellen mit den chirurgischen Vorbereitungshaken frei und üben Sie Spannung auf das Gewebe aus. Legen Sie einen Teil einer chirurgischen Kompresse unterhalb des Brustbeins und resezieren Sie das Xiphoid mit einer starken Materialschere. Üben Sie mit der chirurgischen Kompresse Druck auf den Resektionsbereich aus, um eine ausreichende Blutstillung dieser gut durchbluteten Region zu erreichen.
Mobilisieren Sie dann die Leber dorsokaudal und präparieren Sie das freiliegende falciforme Band. Mit atraumatischen Präparationsinstrumenten wird eine linke Medialisierung der oberen Bauchorgane durchgeführt, um Zugang zur linken Nebennierenarterie zu erhalten. Als nächstes identifizieren Sie die pulsierende Stelle medial zur kranialen Verlängerung der linken Nebennierenarterie.
Schieben Sie mit Overholt-Klemmen für eine stumpfe Dissektion durch das Weichgewebe vor und tunneln Sie die Bauchaorta am schädelreichsten Ende. Befestigen Sie die Aorta mit einer Gefäßschlaufe aus Silikon. Wenden Sie dann eine geeignete mikrovaskuläre Aneurysmaklemme an, indem Sie die Aorta ventral leicht luxieren, und führen Sie die mikrovaskuläre Aneurysmaklemme entlang der Schlaufe, um eine isolierte Aortenklemmung zu gewährleisten.
Entfernen Sie die mikrovaskuläre Klemme nach der gewünschten Zeit der Malperfusion, um eine Reperfusion der Organe zu erreichen. Mobilisieren Sie mit atraumatischen Präparationsinstrumenten die Leber nach rechts und präparieren Sie die Leberbänder scharf, um die Leber weiter zu lateralisieren. Öffnen Sie mit stumpfen Overholt-Klemmen den retrohepatischen Raum an den linken Crus des Zwerchfells und tunneln Sie die Kavalvene.
Nachdem Sie die Vena caval mit einer Silikongefäßschlaufe umschlossen haben, legen Sie eine geeignete mikrovaskuläre Aneurysmaklemme an, indem Sie die Schlaufe verwenden, um die Vene ventral leicht zu luxieren, und schieben Sie dann die mikrovaskuläre Aneurysmaklemme entlang der Schlaufe vor, um eine isolierte Venenklemmung zu gewährleisten. Entfernen Sie die mikrovaskuläre Klemme nach der gewünschten Zeit der Malperfusion, um eine Reperfusion der Organe zu erreichen. Nach dem Schleudern der Aorta und der Vena cavalis wird die mikrovaskuläre Aneurysmaklemme für beide Gefäße erneut mit der Silikonschlaufe angelegt.
Entfernen Sie die mikrovaskuläre Klemme nach der gewünschten Zeit der Malperfusion, um eine Reperfusion der Organe zu erreichen. Hyperspektrale Bildgebung wurde verwendet, um vier verschiedene Malperfusionszustände zu validieren. Es wurden die Indexparameter für die Oxygenierung und Perfusion über fünf viszerale Organe gemessen, die eine signifikante Reduktion dieser Werte während der Malperfusion im Vergleich zu normalen physiologischen Zuständen zeigten.
Speziell für den Magen reichen die ermittelten Sauerstoffsättigungswerte von einer physiologischen Perfusion von etwa 64,1 % bis zu niedrigeren Werten in verschiedenen Malperfusionszuständen, wobei der niedrigste Wert 39,3 % für kombinierte arterielle und venöse Malperfusion beträgt, was auf schwere ischämische Zustände hinweist.