Besorgen Sie sich zunächst Gurkensamen und desinfizieren Sie sie mit 75 % Ethanol, gefolgt von 2 % Natriumhypochloritlösung. Nachdem Du die Samen in sterilem Wasser gespült hast, keime sie unter sterilen Bedingungen. Umpflanzen Sie die gleichmäßig keimenden, zweiblättrigen Sämlinge in Töpfe mit zwei Kilogramm Schwarzerde.
Wenn die Sämlinge das vierblättrige Stadium erreicht haben, drehen Sie den Topf um und isolieren Sie die Wurzeln zusammen mit zwei Millimeter dicker Rhizosphärenerde mit sterilisierten Handschuhen. Geben Sie die Wurzeln in 30 Milliliter PBSS-Puffer in ein 50-Milliliter-Zentrifugenröhrchen. Schütteln Sie das Röhrchen 20 Minuten lang und filtrieren Sie die Suspension durch einen 100-Mikrometer-Nylonzellfilter, um Wurzeln oder große Sedimente zu entfernen.
Das Filtrat wird in ein weiteres 50-Milliliter-Zentrifugenröhrchen umgefüllt und bei 3.200 g 15 Minuten bei Raumtemperatur zentrifugiert. Lagern Sie das Röhrchen vorübergehend bei vier Grad Celsius, bevor Sie Bakterienzellen aus dem Rhizosphärenboden extrahieren.