Besorgen Sie sich zunächst Folsäure- oder Cholinmangelfutter von kommerziellen Nagetierfutterherstellern. Die Spezialdiät enthält 0,3 Milligramm pro Kilogramm Folsäure bzw. 300 Milligramm pro Kilogramm Cholin in Form von Tartrat. Halten Sie eine weibliche Maus vier bis sechs Wochen lang auf dieser speziellen Diät.
Später, wenn die Nachkommen von der Mutter entwöhnt sind, setzen Sie sie auf eine Folsäure- oder Cholinmangeldiät sowie auf eine Kontrolldiät. Nachdem Sie den Nachwuchs eingeschläfert haben, entnehmen Sie die Blutprobe und das Lebergewebe für die biochemische Analyse. Geben Sie das Blut in ein EDTA-beschichtetes Röhrchen und zentrifugieren Sie das Röhrchen, um das Blutplasma zu isolieren und die Konzentration von Einkohlenstoffmetaboliten zu bestimmen.
Übertragen Sie dann die geschnittenen Lebergewebeproben zum Einfrieren in ein Kryo-Aufbewahrungsröhrchen. Das Ausgangs- und Wochengewicht weiblicher Mäuse mit Kontroll-, Cholin- oder Folsäuremangeldiät während der vier Wochen vor der Paarung zeigte keinen signifikanten Unterschied. Die mütterlichen Konzentrationen von Ein-Kohlenstoff-Metaboliten waren im Plasma von Mäusen, die einer Folsäuremangeldiät unterzogen wurden, im Vergleich zu den Kontrollmäusen leicht niedrig.