Montieren Sie zunächst den Sensordeckel mit der Zellkulturplatte in der Haube und übertragen Sie sie in die Hypoxiekammer. Lege das Sandwich in die Hypoxiekammer. Stellen Sie danach eine Petrischale mit sterilem Wasser in die Hypoxiekammer, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Platzieren Sie schließlich einen tragbaren Sauerstoffsensor in der Hypoxiekammer. Verschließen Sie dann die Hypoxiekammer. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel aus der Hypoxiekammer kommt und das Loch, an dem das Kabel austritt, mit Kitt oder Silikonfett verschlossen ist.
Verbinden Sie die Hypoxiekammer mit einer Gasflasche mit einer hypoxischen Konzentration von Sauerstoff und einer Standard-Zellkulturkonzentration von Kohlendioxid. Tauschen Sie die Luft in der Hypoxiekammer langsam mit der 1%Sauerstoff- und 5%Kohlendioxid-Luft aus der Flasche aus, bis der Sauerstoffsensor die gewünschte Sauerstoffkonzentration anzeigt, normalerweise zwischen 1% und 10%Schließen Sie nun die Einlass- und Auslassventile der Hypoxiekammer und überführen Sie die gesamte Kammer in den Inkubator. Richten Sie dann das Experiment ein, und starten Sie es.
Mit Luftsauerstoff ausgeglichene Medien brauchten bei höheren Volumina länger, um ein Gleichgewicht zu erreichen. Die Hypoxiekammer wies ein langsames Leck auf, wodurch sich der Sauerstoffgehalt um 30 Stunden der atmosphärischen Konzentration annäherte. Die Sauerstofflöslichkeit war zwischen frischen und konditionierten Medien identisch, was darauf hindeutet, dass Änderungen der Medienzusammensetzung im Laufe der Zeit die Sauerstofflöslichkeit nicht beeinflussten.