Führen Sie zunächst eine Mikropipette in den Mikropipettenabzieher ein und ziehen Sie eine Mikroinjektionsnadel. Richten Sie die Nadelspitze mit den Unterteilungen des Tischmikrometers unter einem Präparierfernrohr aus. Mit dem Mikrometer als Messhilfe brechen Sie die Nadel mit einer geschärften Pinzette auf eine Bohrungsgröße, die etwas größer ist als der Durchmesser der Zelle.
Füllen Sie die Nadel mit einer 50-Milliliter-Spritze, die mit einem Pipettenfüller ausgestattet ist, vollständig mit dem Mineralöl. Drehen Sie den Dreiwege-Absperrhahn am Transplantationsgerät so, dass sein langer Arm zur Mikrospritzenpumpe zeigt. Drücken Sie den Kolben der Behälterspritze, um alle Luftblasen aus der Hydraulikleitung zu spülen.
Drehen Sie den Dreiwegehahn mit leichtem Druck auf den Kolben so, dass der lange Arm nun zur Behälterspritze zeigt. Führen Sie dann die Nadel in die Halterung ein, ohne Luftblasen einzuführen. Stellen Sie die Nadel so ein, dass sie in einem Winkel von 10 bis 15 Grad zur Horizontalen direkt nach links zeigt.
Manövrieren Sie die Nadelspitze mit den groben und feinen Mikromanipulatoren unter das Mikroskopobjektiv, um sie scharf zu stellen. Wenn die Flüssigkeit in die Nadelspitze hinein oder aus ihr herausfließt, stellen Sie den Druck mit der Spritzenpumpe ein, bis ein stabiler Meniskus zwischen Öl und RPT festgestellt wird. Wenn eine Ölblase zurückbleibt, bewegen Sie die Nadel nach rechts, um die Spitze aus dem RPT zu ziehen, und dann wieder nach links, um sie neu zu positionieren.
Verschieben Sie die Bühne nach rechts, bis das Spendertier wieder ins Blickfeld kommt. Zentrieren Sie sich neu und konzentrieren Sie sich auf die zu transplantierenden Zellen, indem Sie die Nadel auf die Zellen direkt außerhalb des Tieres ausrichten. Führen Sie anschließend die Nadel in das Spendertier ein und stabilisieren Sie gegebenenfalls den Ölmeniskus in der Nadelspitze mit der Mikrospritzenpumpe.
Positionieren Sie die Nadelspitze an den interessierenden Zellen und saugen Sie sanft mit der Mikrospritzenpumpe. Nachdem Sie ausreichende Zellen entnommen haben, entfernen Sie die Nadel vom Spender und stabilisieren Sie das Material in der Nadelspitze wieder. Positionieren Sie den Tisch neu, um das erste Wirtstier ins Blickfeld/Zentrum zu bringen, und fokussieren Sie sich auf den Bereich, in dem die Zellen platziert werden sollen, und richten Sie die Nadel auf diesen Bereich direkt außerhalb des Tieres aus.
Führen Sie dann die Nadel in das Wirtstier ein und stabilisieren Sie den Ölmeniskus in der Nadelspitze. Positionieren Sie die Nadelspitze an der Abscheidungsstelle und üben Sie mit der Mikrospritzenpumpe leichten Druck aus, bis die richtige Anzahl von Spenderzellen aus der Nadel freigesetzt wird. Entfernen Sie abschließend die Nadel vom Host.
12 Stunden nach der Transplantation wurde erfolgreich ein Spenderneuron im vorderen Bereich des vagus motorischen Kerns des Wirts beobachtet, das Anzeichen von gesunden Neuritenvorsprüngen zeigte. Zwei Tage nach der Transplantation blieb das transplantierte Neuron nicht nur korrekt positioniert, sondern hatte auch begonnen, ein neues Axon in Richtung des vierten Rachenbogens auszudehnen, was auf eine erfolgreiche Integration innerhalb des Wirts hindeutet.