Spülen Sie die Weizenblattstücke zunächst zweimal in destilliertem Wasser ab, um die abgeschnittenen Enden von zytosolischen Verunreinigungen zu befreien. Legen Sie die Blattstücke in ein dickwandiges Glasröhrchen, das einen Extraktionspuffer enthält. Mit einer Wasserstrahlpumpe fünf Minuten lang eine Vakuuminfiltration durchführen, um die Blätter mit dem Extraktionspuffer zu imprägnieren.
Die Blattstücke aus dem Glasrohr nehmen und mit einem Papiertuch trocken tupfen. Die getrockneten Blattstücke werden senkrecht in ein vorgekühltes Zentrifugenröhrchen mit einer Lochscheibe eingesetzt. Zentrifugieren Sie die Blätter bei 500 g für 10 Minuten bei 4 Grad Celsius.
Übertragen Sie den Überstand mit einer 100-Mikroliter-Pipette in ein vorgekühltes 1,5-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen. Lagern Sie den gesammelten Überstand bis zur Verwendung bei minus 20 Grad Celsius.