Gewinnen Sie zunächst Knochenmarkzellen aus der Maus und geben Sie fünf Mikrogramm pro Milliliter Hoechst 33342 zu zwei Millilitern Zellsuspension. Bereiten Sie auch das Negativkontrollröhrchen vor. Inkubieren Sie in einem Wasserbad bei 37 Grad Celsius für 90 Minuten unter leichtem Rühren alle 30 Minuten Nach der Inkubation kühlen Sie die Zellen fünf Minuten lang auf Eis ab und zentrifugieren Sie sie dann fünf Minuten lang bei 250 g bei vier Grad Celsius.
Resuspendieren Sie die Zellen in einer kaltlaufenden Lösung, die Hank's Balanced Salt Solution mit 2%FBS enthält. Zentrifugieren Sie erneut fünf Minuten lang bei vier Grad Celsius. Als nächstes resuspendieren Sie das resultierende Zellpellet in 500 Mikrolitern laufender Lösung pro Probe.
Ergänzen Sie die Zellen vor der durchflusszytometrischen Analyse mit zwei Mikrogramm Propidiumiodid pro Milliliter und legen Sie sie etwa fünf Minuten lang auf Eis.