Um in einer Software zur Verarbeitung medizinischer Bildgebung zu beginnen, klicken Sie auf Neues Projekt, um die Computertomographie-Bilder der horizontalen und sagittalen Winkel des Körpers des Patienten im DICOM-Format zu exportieren. Wählen Sie die gewünschten Schnitte für die Rekonstruktion der komprimierten Wirbel aus. Verwenden Sie das Werkzeug zur Segmentierung des Schwellenwerts, um den Schwellenwertbereich für die Zielwirbel innerhalb von 125 bis 3071 Hounsfield-Einheiten anzupassen und eine Maske zu erstellen.
Verwenden Sie die Funktion "Maske duplizieren", um zwei separate Masken zu generieren, Maske A und Maske B.Verwenden Sie als Nächstes die Funktion zum Bearbeiten der Maske, um die Zielwirbel von Maske A aus Maske A zu löschen.Subtrahieren Sie anschließend mit dem Werkzeug "Boolesche Operationen" Maske A von Maske B, um eine neue Maske zu bilden, Maske C.Aktivieren Sie die Funktion "Dreidimensionale berechnen", um die Zielwirbel mithilfe der Maske C.Name diesem dreidimensionalen Modell zu rekonstruieren, wie L1.In der Objektschnittstelle angezeigt wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Neu, wählen Sie dann Zeichnen und wählen Sie Zylinder. Stellen Sie die Zylinderabmessungen auf die gleiche Weise wie bei der Einstichnadel mit einer Länge von 12,5 Millimetern und einem Radius von 1,25 Millimetern ein. Passen Sie die Positionierung des Zylinders mit den Funktionen Verschieben und Drehen an, um die ideale Position zu erreichen.
Während der gesamten Simulation muss die Punktionsnadel den Stiel durchqueren, vorzugsweise in seiner oberen Hälfte mit optimaler Spitzenpositionierung innerhalb des vorderen Drittels des Wirbelkörpers in der Seitenansicht. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf L1 in der Objektoberfläche und wählen Sie STL exportieren, um die Datei im STL-Format zu exportieren. Klicken Sie auf Importieren, um die exportierte Wirbelkörper-Volumenkörperdatei in die Software zu importieren.
Verwenden Sie die Mesh-Doctor-Funktion, um Verzerrungen und Spitzen aus dem Modell zu eliminieren. Untersuchen Sie das grobe Modell gründlich auf interne Hohlräume, da die Gitterdoktorfunktion normale anatomische Strukturen fälschlicherweise als Verzerrungen oder Spikes identifizieren kann. Füllen Sie die Strukturen entsprechend.
Verwenden Sie die Funktion "Präzise Fläche", um das Volumenmodell in eine dreieckige Netzoberfläche zu transformieren, indem Sie das Material der organischen Geometrie auswählen. Warten Sie, bis der automatisierte Oberflächenkonstruktionsprozess abgeschlossen ist, und exportieren Sie die Datei im STP-Format.