Schalten Sie zunächst das In-vitro-Gewebeperfusionssystem ein. Stellen Sie die Badtemperatur des Instruments auf 37 Grad Celsius ein. Geben Sie dann die 37 Grad Celsius warme physiologische Salzlösung (PSS) in das Bad.
Bereiten Sie eine 15 Zentimeter lange chirurgische Naht vor und tränken Sie sie in vier Grad Celsius PSS, gesättigt mit 95 % Sauerstoff und 5 % Kohlendioxid. Sichern Sie ein Ende des Darmkanals mit der Naht und verwenden Sie einen Stahlnadelhaken, um das andere Ende zu sichern. Als nächstes installieren Sie den Darmschlauch.
Montieren Sie das Segment mit dem Stahlnadelhaken am Boden der Badewanne und befestigen Sie das andere Ende der chirurgischen Leitung am Schallkopf. Schalten Sie den Gasschalter ein, damit Blasen in der Badewanne austreten können. Öffnen Sie nun die Datenerfassungssoftware und klicken Sie auf Start, um sicherzustellen, dass das entsprechende Pfadsignal aufgezeichnet wird.
Drehen Sie die Spiralachse des Bades gegen den Uhrzeigersinn, um die Darmschläuche in ihren natürlichen Zustand zu versetzen. Klicken Sie auf Setup, Zero All Inputs, um sicherzustellen, dass die Software die Anfangsspannung der Darmschläuche auf null Gramm einstellt. Drehen Sie dann die Spiralachse des Bades im Uhrzeigersinn, um den Spannungswert auf ein Gramm zu ziehen und ihn 30 Minuten lang bei 37 Grad Celsius PSS zu stabilisieren.
Beobachten Sie die rhythmischen spontanen Kontraktionswellen in der Software, da dies auf eine ausreichende Reaktion hinweist. Geben Sie als Nächstes das Testmedikament in das Bad, um seine Wirkung auf die Darmröhrenfunktion zu untersuchen. Stoppen Sie anschließend die Datenerfassungssoftware und führen Sie eine Datenanalyse mit der Software durch.
Um die Datenplatine zu bearbeiten und die Analyseparameter auszuwählen, klicken Sie auf Fenster, Datenpad und wählen Sie die durchschnittliche Spannung für den Kanal aus. Wählen Sie die Kontraktionskurve vor der Verabreichung aus und klicken Sie auf Zum Datenpad hinzufügen. Wählen Sie dann die Kontraktionskurve nach der Verabreichung aus und klicken Sie auf Zum Datenpad hinzufügen.
Der durchschnittliche Spannungswert vor und nach der Verabreichung wird nacheinander auf dem Datenpad angezeigt. Klicken Sie dann auf Fenster, Datenpad, um die Daten zur weiteren Analyse in eine andere statistische Analysesoftware zu kopieren. Analysieren Sie andere Parameter wie die durchschnittliche Amplitude, die durchschnittliche Frequenz und die integrale Fläche unter der Kurve.
Ersetzen Sie die durchschnittliche Spannung durch den entsprechenden Parameter. Wählen Sie anschließend die Kurve aus. Klicken Sie auf Bearbeiten, LabChart-Daten kopieren, um die Daten zur Visualisierung in eine Zeichnungssoftware zu kopieren.
Die Studie untersuchte die Auswirkungen verschiedener Wirkstoffe auf die Spannung von isolierten Darmrohrschlangen. Acetylcholin erhöhte die Spannung in diesen Röhrchen erheblich. Umgekehrt hemmte Atropin die durch Acetylcholin verursachte Spannung.
In ähnlicher Weise erhöhte Bariumchlorid auch die Spannung. Auf der anderen Seite hemmten sowohl Adrenalin als auch Nifedipin die Spannung in den isolierten Darmschlauchringen.