Übertragen Sie zunächst einen Kulturpfropfen von Botrytis cinerea vom äußersten Rand des Volkes auf eine sterile Kartoffel-Dextrose-Schneckenplatte. Inkubieren Sie die Platte sieben bis 10 Tage lang bei 25 Grad Celsius oder bis die Pilzkolonie den Rand der Platte erreicht. Kultur B cinerea in dampfsterilisierten, hydratisierten, zertifizierten Bio-Gerstenkörnern für sieben bis 10 Tage.
Oder bis die Oberfläche des Getreides vollständig besiedelt ist. Als nächstes inokulieren Sie die B cinerea-Kultur mit einer Kiefernholz-Nematodensuspension. Inkubieren Sie den Kolben sieben bis 10 Tage lang im Dunkeln oder bis die Pilzkolonie vollständig aufgezehrt ist und der Fadenwurm die Kolbenwände erklimmt.
Um Kiefernnematoden zu isolieren, spülen Sie die Wände des Kolbens mit Leitungswasser ab. Gießen Sie dann den Inhalt auf ein Papiertuch, legen Sie es in einen Baermann-Trichter oder eine Schale und tauchen Sie die Nematoden in Wasser. Nach 24 bis 48 Stunden werden die Nematoden mit einem 38-Mikrometer-Maschensieb zurückgewonnen.
Waschen Sie die angesammelten Nematoden in ein Gefäß mit Leitungswasser. Mit dieser Methode stieg die Population des Kiefernfadenwurms innerhalb einer Wachstumsperiode von acht Tagen um das 100-fache.