Nehmen Sie zunächst eine Spritze, um die vorbereitete 1%ige Carrageen-Lösung zu injizieren. Schütteln Sie die Carrageen-Lösung und ziehen Sie sie in die Spritze, wobei Sie darauf achten, dass sich keine Blasen in der Spritze befinden. Desinfizieren Sie dann die Injektionsstelle mit 75%igem Alkohol.
Führen Sie die Nadel diagonal nach oben in das Fußpolster der Hinterpfote ein, während Sie die Stabilität der Spritze beibehalten, um 30 Mikroliter 1%ige Carrageen-Lösung zu injizieren. Ziehen Sie die Spritze nach der Injektion langsam zurück und drücken Sie zwei Sekunden lang auf die Injektionsstelle, um ein Auslaufen zu verhindern. Reinigen und desinfizieren Sie die Oberfläche der Heizplatte.
Starten Sie das Heizplattengerät und klicken Sie auf die Schaltfläche Temperaturmodus. Klicken Sie dann auf Konstant, um die Temperatur auf ca. 55 Grad Celsius einzustellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Experiment starten und dann auf Reichweite.
Nehmen Sie nun eine Maus aus dem Unterkunftscontainer. Fassen Sie vorsichtig den Rüssel und platzieren Sie ihn in der Mitte der Kochplatte. Klicken Sie dann auf Start.
Beobachten und notieren Sie die Zeit, in der die linke Hinterpfote oder Hinterpfote als Reaktion auf die Wärmestimulation angehoben wird. Drücken Sie das Pedal der Heizplatte, um die Uhrzeit auf dem Bildschirm der Heizplatte anzuzeigen. Legen Sie dann ein Limit von 60 Sekunden für den Heizplattentest fest.
Notieren Sie eine Schmerzschwelle von 60 Sekunden, wenn das Limit erreicht ist. Nehmen Sie eine Kapsel mit 200 Milligramm Celecoxib ein. Holen Sie sich den Inhalt der Kapsel und mahlen Sie sie zu einem Pulver.
Um die Lagersuspension von Celecoxib herzustellen, fügen Sie 0,5% Natriumcarboxymethylcellulose hinzu, um ein Endvolumen von 13,3 Millilitern zu erhalten. Nehmen Sie dann einen Milliliter der Lagersuspension von Celecoxib und fügen Sie 9,0 Milliliter 0,5% Natriumcarboxymethylcellulose hinzu, um Celecoxib-Suspension zu erhalten. Verabreichen Sie den Mäusen intragastrisch 0,2 Milliliter pro 10 Gramm der Celecoxib-Suspension.
Teilen Sie weibliche ICR-Mäuse nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen ein: Kontroll-, Modell- und Celecoxib-Gruppen. Injizieren Sie 30 Mikroliter 1%ige Carrageen-Lösung subkutan in die Pflanzoberfläche der Hinterpfote. Nach der Injektion wird Celecoxib intragastrisch in einer Menge von 30 Milligramm pro Kilogramm für die Mäuse in der Celecoxib-Gruppe verabreicht.
Führen Sie den Heizplattentest drei Stunden nach der Carrageen-Injektion durch. Die Schmerzschwelle des Injektionsmodells mit einer einzelnen Hinterpfote zeigte im Vergleich zur Kontrollgruppe keine signifikante Reduktion. Die Schmerzschwelle des Injektionsmodells mit beiden Hinterpfoten sank im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant.
Im Modell der Injektion mit einer Hinterpfote stieg die Schmerzschwelle der Celecoxib-Gruppe im Vergleich zur Modellgruppe nicht signifikant an. Im Modell der Injektion beider Hinterpfoten zeigte sich jedoch ein signifikanter Anstieg der Schmerzschwelle der Celecoxib-Gruppe.