Weisen Sie den Patienten zunächst an, 15 Minuten lang still oder flach auf dem Eingriffsbett zu sitzen. Nachdem der Patient das Untersuchungsfach betreten hat, bitten Sie den Patienten, den Sprachanweisungen des Systems für Bewegungen zu folgen. Klicken Sie auf Einfrieren, um das Bild zu speichern.
Bewegen Sie dann die Maus zu den Hoden im Aktionsbildschirm des Patienten und beobachten Sie den abnormalen Körpertemperaturbereich. Subtrahieren Sie die Temperatur des gesunden Hodens von der Temperatur des betroffenen Hodens, um die beidseitige Temperaturdifferenz des Hodensacks zu erhalten. Legen Sie Elektrodenpads auf den Bauch und die beidseitige Leistenregion des Patienten auf.
Stellen Sie die Stromstärke und die Pulsbreite auf den Elektrodenpads auf für den Patienten akzeptable Werte ein und stellen Sie die Stromstärke auf vier Hertz ein, gefolgt von der Pulsbreite auf 400 Mikrosekunden. Notieren Sie die aktuelle Intensität und Impulsbreite, bei der der Bereich der Temperaturanomalie auf dem Scanner wieder normal ist. Suchen Sie dann das Behandlungsprotokoll im System, das der aufgezeichneten Stromstärke und Impulsbreite entspricht.
Geben Sie abschließend das Behandlungsprotokoll in das abnehmbare niederfrequente neuromuskuläre Therapiegerät ein. Führen Sie den Patienten durch die Behandlung, indem Sie geeignete Parameter in einem Frequenzbereich von 1 bis 400 Hertz und einer Pulsbreite von 50 bis 1.000 Mikrosekunden auswählen. Der mittlere visuelle Analogskalenwert, der bilaterale Skrotaltemperaturunterschied, der Innendurchmesser der Samenvene und die Blutrückflusszeit in der Samenvene nahmen nach der Behandlung signifikant ab.
Der Hodenatrophie-Index zeigte keine statistisch signifikante Veränderung und blieb vor und nach der Behandlung in etwa gleich.