Anmelden

Einführung in serologischen Pipetten und Pipettierhilfen

Überblick

Eine serologische Pipette wird häufig in Laboren verwendet um Flüssigkeiten mit Volumen im Milliliterbereich (1–50 ml) zu dosieren. Die Pipetten können aus steriler, wegwerfbarer Plastik bestehen oder aber aus sterilisier- und wiederverwendbarem Glas sein. Beide Arten von Pipetten werden zum Ansaugen und Ablassen von Flüssigkeiten benutzt. Verschiedene Pipettengrößen können mit der gleichen Pipettierhilfe für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Serologische Pipetten sind nützlich um chemische Lösungen oder Zellsuspensionen zu mischen, zum Flüssigkeitstransfer zwischen Behältern, oder zum Schichten von Reagenzien die aus verschiedenen Dichten bestehen. Unter Beachtung des Flüssigkeitsstandes der zu transferierenden Lösung, können serologische Pipetten verwendet werden um Flüssigkeitsmengen im Milliliterbereich genau zu dosieren.

Dieses Video erläutert wie Volumen an serologischen Pipetten abgelesen werden, wie Pipettierhilfen funktionieren und bei welchen verschiedenen Anwendungen eine serologische Pipette benutzt werden kann.

Verfahren

Eine serologische Pipette ist ein Laborinstrument, das in fast jedem Labor zum Einsatz kommt und benutzt wird um Flüssigkeiten im Milliliterbereich zu dosieren. Serologische Pipetten haben an ihrer Seite typischerweise Graduierungen, um das Flüssigkeitsvolumen das angesaugt oder abgelassen werden soll abzumessen.

Serologische Pipetten werden meistens mit einer Pipettierhilfe benutzt, die die Dosierung durch die Erzeugung eines Vakuums vereinfacht. Die gleiche Pipettierhilfe kann für eine Reihe von serologischen Pipet

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Serological PipettePipettorLaboratory InstrumentLiquid TransferGradationsPipette DispenserVacuumPlastic Serological PipetteSterileDisposableGlass Serological PipetteSterilizableReusableMouth PipettingPipette BulbAccuracyPipette PumpLiquid Volume RegulationRepeat Volumes Of SolutionPipet aid

pringen zu...

0:00

Overview

0:48

Serological Pipette Types and Basic Pipette Dispenser Components

3:20

Basic Operation of the Serological Pipette

5:05

Applications

6:00

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Einführung in serologischen Pipetten und Pipettierhilfen

General Laboratory Techniques

218.7K Ansichten

article

Eine Einführung in die Zentrifuge

General Laboratory Techniques

486.7K Ansichten

article

Einführung in die Benutzung des Mikroplatten-Photometers

General Laboratory Techniques

126.2K Ansichten

article

Einführung in Konzentrationsangaben und das Abmessen von Volumen

General Laboratory Techniques

215.5K Ansichten

article

Das Ansetzen von Lösungen im Labor

General Laboratory Techniques

210.8K Ansichten

article

Eine Einführung in Mikropipetten

General Laboratory Techniques

580.7K Ansichten

article

Einführung zur Benutzung des Bunsenbrenners

General Laboratory Techniques

205.8K Ansichten

article

Einführung in das Arbeiten am Laborabzug

General Laboratory Techniques

150.7K Ansichten

article

Das Abmessen von Massen im Labor

General Laboratory Techniques

170.7K Ansichten

article

Einführung in die Spektralphotometrie

General Laboratory Techniques

517.0K Ansichten

article

Das Vorbereiten von histologischen Präparaten für die Lichtmikroskopie

General Laboratory Techniques

240.0K Ansichten

article

Einführung in die Fluoreszenzmikroskopie

General Laboratory Techniques

349.5K Ansichten

article

Einführung in die Lichtmikroskopie

General Laboratory Techniques

814.2K Ansichten

article

Temperaturregulation im Labor: Proben mit Kälte konservieren

General Laboratory Techniques

65.5K Ansichten

article

Temperaturregulation im Labor: Anwendung von Wärme

General Laboratory Techniques

81.1K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten