Eine Einführung in die zelluläre und molekulare Neurowissenschaft

Überblick

Die zelluläre und molekulare Neurowissenschaft ist eines der neuesten und am schnellsten wachsenden Unterkategorien in der Neurowissenschaft. Durch die Untersuchung der Einflüsse von Genen, Signalmolekülen und der Zellmorphologie entdecken Forscher in diesem Gebiet entscheidende Erkenntnisse in der normalen Gehirnentwicklung und -funktion sowie die Ursachen von vielen pathologischen Bedingungen.

Diese Video-Einführung in die faszinierende Welt der zellulären und molekularen Neurowissenschaft beginnt mit einer Zeitleiste der Meilensteinstudien von der Entdeckung der DNA in 1953 bis zu neueren Durchbrüchen wie das Klonen von Ionenkanälen. Als Nächstes werden Schlüsselfragen in diesem Bereich vorgestellt, wie zum Beispiel Gene, die die Neuronenaktivität beeinflussen und wie das Nervensystem durch Erfahrungen modifiziert wird. Danach folgt eine kurze Beschreibung einiger bedeutender Methoden, die verwendet werden, um genetisches Material in Neuronen zu analysieren, die Manipulation der Expression von Genen und das Visualisieren von Neuronen und ihren Bestandteilen. Schließlich werden verschiedene Anwendungen der molekularen und zellulären Neurowissenschaft präsentiert, um zu zeigen, wie zelluläre und molekulare Ansätze verwendet werden können, um Populationen von Neuronen zu profilieren und ihre Funktionen zu untersuchen.

Verfahren

Die einfachsten Reflexe zu den großartigsten emotionalen Erfahrungen sind alle in molekularen, genetischen und zellulären Strukturen im Gehirn verwurzelt.

Als eines der neuesten Bereiche in der Neurowissenschaft, hilft die zelluläre und molekulare Neurowissenschaft den Durchbruch in der Molekularbiologie, um zu erforschen wie Gene, Signalmoleküle und Zellmorphologie das Nervensystem beeinflussen.

Dieses Video wird Meilensteinentdeckungen in diesem Bereich präsentieren, spricht wesentliche Fragen in der zellulär

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here