Dieses Protokoll eines Krankheitsmodells sehen Sie Dengue-Virus-Infektion im Gehirn zu einer In-vivo-Plattform für das Screening viraler und Wirtsvektoren im Zusammenhang mit Neuropathogenese. Im Gegensatz zu früheren Modellen verwenden unsere Modelle Werkzeuge der Infektion mit einem niedrigen viralen Titer, um das immunkompetente Institut für Krebsforschung Zusäugen von Mäusen für enzephalitische Krankheitsprokreation zu infizieren. Das Verfahren wird Ting-Jing Shen demonstrieren, ein Doktorand aus meinem Labor.
Vor Beginn des Infektionsverfahrens, verdünnen Nicht-angepassten Dengue-Virus zwei Vorrat, zu einem mal 10 bis die fünfte Plaque bildende Einheiten pro 40 Mikroliter der RPMI 1640 mittlere Konzentration. Als nächstes laden Sie eine 0,3 Milliliter Spritze mit einer 30-Spur-Nadel mit 10 Mikroliter verdünntem Virus. Und eine 0,3-Milliliter-Spritze mit einer 30-Meter-Nadel, mit 30 Mikroliter Virus pro Tier.
Für die Intercerebral-Lieferung des Virus, drücken Sie das Orakel zwischen Daumen und Zeigefinger, um sanft eine sieben Tage alte Säugetier-Institut für Krebsforschung Maus in einer anfälligen Position zurückhalten und injizieren die 10 Mikroliter Volumen des verdünnten Virus in den Lambda-Bereich, an der Kreuzung der sagittalen und Lambdoid Naht. Nach der Intercerebral-Injektion, verwenden Sie den Daumen und Zeigefinger, um die Maus in einer Supine-Position zu halten, und sanft intraperitoneally, injizieren Sie das 30-Mikroliter-Volumen des verdünnten Virus, in den murinen Abdomen. Für die Bewertung des Krankheitsverlaufs weisen Sie jeder geimpften Maus täglich eine Punktzahl von Null bis fünf zu, je nach Grad der akuten viralen Enzephalitis-ähnlichen Erkrankungen, und zeichnen Sie die Werte für jeden Tag als kurvenbasierte Figur, wobei Sie den Mittelwert plus und minus die Standardabweichung der täglichen Testergebnisse in jeder Gruppe verwenden.
Verglichen mit den Körpergewichtsänderungen, die bei verspotteten, mittelgeimpften Mäusen gemessen wurden, weisen geimpfte Tiere mit Dengue-Virus zu jedem Zeitpunkt während der Studie eine Abnahme des Körpergewichts auf. Darüber hinaus zeigen Dengue-Virus-infizierte Tiere eine signifikante Zunahme von Buckelrückenhaltungen, limbischen Krampfanfällen, limbischer Schwäche, Lähmung und Tod im Vergleich zu den Symptomen, die von verspotteten geimpften Tieren gezeigt werden. Tatsächlich weisen Dengue-infizierte Mäuse eine zeitabhängige Reduktion der Überlebensraten auf, die bei verspotteten geimpften Tieren nicht beobachtet wird, was die Etablierung eines infektiösen Modells des Dengue-Virus innerhalb des zentralen Nervensystems bestätigt, das das Fortschreiten akuter viraler Enzephalitis-ähnlicher Krankheiten bei Mäusen demonstriert.
Die Punktion der falschen Stelle kann zu einer Nadelblockade durch den Score und zum Überlauf der Viruslösung außerhalb des Kopfes führen, was zu einer fehlgeschlagenen Injektion und einer fehlgeschlagenen Infektion führt. Im Anschluss an das Verfahren können Hirnproben für pathologische Schäden, Immunzellinfiltration und Virusreplikationsanalyse durch Hämatoxylin und Eosin-Färbung Flusszytometrie und Plaque-Formationstest geerntet werden. Unser immunkompetentes murinisches Modell bietet eine Plattform für die Erforschung der pathogenen Mechanismen der Dengue-Virus-Infektion, für die Entwicklung von Dengue-Virus-Impfstoffen oder Anti-Dengue-Virus-Medikamente.
Das Dengue-Virus ist ein Erreger der Biosicherheitsstufe zwei, und als solcher sollten alle Experimente mit diesem Virus in einem qualifizierten Labor der Biosicherheitsstufe zwei abgeschlossen werden.