Unsere Forschung konzentriert sich auf die Langzeitwirkungen einer wiederholten Exposition gegenüber niedrigen Blasten bei Mäusen. Unser Ziel ist es, die langfristigen Auswirkungen dieser Exposition während der militärischen Ausbildung zu bestimmen. Für Tierversuche sind die Auswirkungen von schwachen Explosionen subtil, und Forschungsteams verwenden häufig Techniken wie Elektronenmikroskopie, um Unterschiede zwischen Blast- und Scheinmäusen zu erkennen. Unsere Arbeit deutet darauf hin, dass diese Unterschiede durch eine erhöhte Blast-Wiederholung mit leichter zugänglichen Mikroskopietechniken leichter zu erkennen sind.
Derzeit gibt es nur sehr begrenzte Literatur sowohl über geringe Explosionsexpositionen, die auch als Explosionen geringer Intensität bezeichnet werden, als auch über die Modelle, die diese Expositionen über mehrere Tage verwenden. Wir haben unser Protokoll so konzipiert, dass es mehrere Explosionen mit niedrigem Pegel über viele Tage umfasst, um diese Lücken zu schließen.