Unsere Forschung konzentriert sich darauf, zu untersuchen, wie die neuronale Stammzellpopulation im Gehirn erwachsener Säugetiere reguliert wird. Das Verständnis der intrinsischen und extrinsischen molekularen Mechanismen, die neuronale Stammzellen in den neurogenen Nischen regulieren, ist wichtig, um die Biologie zu verstehen und zukünftige potenzielle therapeutische Anwendungen zu entwickeln. Um das Verhalten neuraler Stammzellen zu untersuchen, sind sowohl in vivo als auch in vitro Ansätze weit verbreitet.
In vitro neurale Stammzellkulturen bieten kontrollierte Umgebungen und die Möglichkeit, diese Zellpopulation einfach zu manipulieren und zu überwachen. Techniken zur Konservierung der Genexpression in vitro sind ein vielseitiger Ansatz, um molekulare Mechanismen zu untersuchen, die die Zellbiologie steuern. Eine effiziente und reproduzierbare Methode zur Überexpression und Abschaltung von Kandidatengenen in neuralen Stammzellen ist jedoch immer noch eine Herausforderung in diesem Feld.
Traditionelle Transfektionsmethoden für die Genübertragung haben sich in Zellen des Zentralnervensystems als wirksam erwiesen. Darüber hinaus beeinflussen diese Methoden die Lebensfähigkeit und Funktionalität der Zellen. Daher ist die Verfeinerung alternativer Ansätze entscheidend, um die Genexpression in neuralen Stammzellen zu manipulieren.
Mit diesem Protokoll stellen wir ein verbessertes Nukleofektionssystem vor, das eine hohe Effizienz der Genübertragung in neuralen Stammzellkulturen aus der adulten subventrikulären Zone der Maus erreicht, zusammen mit Überlebensraten von mehr als 80%