Unsere Forschung konzentriert sich auf ein besseres Verständnis der mitochondrialen Biogenese, insbesondere der Organisation und Regulation des OXPHOS-Systems, sowie auf die Definition der Rolle, die Mitochondrien bei Krankheiten von Krebs bis hin zu neurodegenerativen Erkrankungen spielen. Mitochondrien spielen mehrere und wesentliche Rollen in der Zelle und beeinflussen ihren gesamten Stoffwechsel und ihr Überleben. Wir erweitern langsam unser Wissen über die mitochondriale Komplexität und ihren Beitrag zu den Zellanpassungsmechanismen bei Gesundheit und Krankheit.
Wir haben dazu beigetragen, ein neues Organisationsmodell für das OXPHOS-System zu etablieren, das Plastizitätsmodell, das frühere Vorschläge integriert und die Koexistenz von Superkomplexen und freien Komplexen in unterschiedlichen Anteilen vorausgeht, um seine Funktion zu optimieren und zelluläre Anpassungen zu ermöglichen. Unser Protokoll ermöglicht es, ausgehend von kleinen Geweben oder Zellkulturproben genügend mitochondriale Proteinmengen zu erhalten, um die Assemblierung, den Status und die Funktion von Superkomplexen durch blaue native Elektrophorese oder andere Techniken zu analysieren. Dies können wir in kurzer Zeit mit einer einfachen Ausrüstung und relativ geringen Kosten reproduzierbar tun.