In unserer Grundlagenforschung wollen wir die initiale Aktivierung der adaptiven Immunantwort verstehen. Kalzium ist einer der am weitesten verbreiteten intrazellulären Botenstoffe. Wenn wir die komplexe Kalziumaktivierung entschlüsseln, können wir möglicherweise mit einer Signalmaschinerie eingreifen, um pathologische Zustände wie Autoimmunerkrankungen zu behandeln.
Mit dieser Methode konnten wir die Hauptakteure des NADP-Signals in Kaskaden- und T-Zellen identifizieren, wie z.B. das NADP-produzierende Enzym und das NADP-bindende Protein. Darüber hinaus konnten wir zeigen, dass adhäsionsabhängige Calcium-Mikrodomänen unabhängig von der T-Zell-Rezeptor-Stimulation zu initialen Calciumsignalen beitragen. Unsere Methode ist die erste, die in der Lage ist, kleine, schnelle und hochdynamische Calcium-Mikrodomänen in primären T-Zellen zu detektieren und kann leicht an andere Zelltypen oder Stimulationen und Hemmungen angepasst werden.
Zusätzlich ermöglicht die Kombination von zwei chemischen Farbstoffen die Kalibrierung dieser Calcium-Mikroreste. Wir glauben, dass die anfänglichen Kalzium-Mikroreste die adaptive Immunantwort beeinflussen, indem sie das Schicksal einzelner T-Zellen steuern. Daher möchten wir die anfängliche Kalziumreaktion mit nachgelagerten Zyklusereignissen verknüpfen und unsere Bildgebung an die Superauflösung von Lebenszellen anpassen, um anfängliche Kalzium-Nanodomänen aufzulösen.