JoVE Logo

Anmelden

Die Gewinnmaximierung zielt darauf ab, durch Kostensenkung und Umsatzsteigerung unmittelbare finanzielle Gewinne zu erzielen. Dieser kurzfristige Fokus beinhaltet aggressive Kostensenkungs- und Verkaufsstrategien. So verfolgte Amazon anfangs das Ziel der Gewinnmaximierung, indem es die Betriebsabläufe optimierte und seine Produktpalette schnell erweiterte. Dieser Ansatz steigerte zwar kurzfristig die Gewinne, führte aber häufig zu Kritik an den Arbeitsbedingungen und den Umweltauswirkungen.

Im Gegensatz dazu zielt die Vermögensmaximierung darauf ab, den Gesamtwert des Unternehmens unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten langfristig zu steigern. Diese Strategie beinhaltet Investitionen in Innovation, Nachhaltigkeit und Infrastruktur, die zwar nicht sofort Gewinne abwerfen, im Laufe der Zeit aber zu erheblichen Erträgen führen können. So hat Amazon beispielsweise in Projekte für erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungen investiert, um die Umweltbelastung zu verringern und das soziale Wohlergehen zu verbessern. Durch die Konzentration auf langfristiges Wachstum und nachhaltige Praktiken versucht Amazon, dauerhaften Wert für alle Beteiligten, einschließlich der Aktionäre, zu schaffen.

Die Gewinnmaximierung wird in erster Linie von Betriebsleitern und Führungskräften gesteuert, die die täglichen Aktivitäten überwachen und sicherstellen, dass kurzfristige Finanzziele erreicht werden. Die Vermögensmaximierung wird vom Vorstand und den leitenden Angestellten, einschließlich dem CEO und dem CFO, überwacht, die langfristige Strategien formulieren und in nachhaltige Praktiken investieren, um das Wachstum und die Nachhaltigkeit des Unternehmens sicherzustellen.

Tags

Profit MaximizationWealth MaximizationFinancial GainsCost cuttingRevenue IncreaseStakeholder InterestsLong term GrowthSustainabilityInnovation InvestmentOperational ManagementBoard Of DirectorsEnvironmental Impact

Aus Kapitel 1:

article

Now Playing

1.9 : Gewinnmaximierung vs. Vermögensmaximierung

Introduction to Business Finance

220 Ansichten

article

1.1 : Finanzen verstehen

Introduction to Business Finance

7.8K Ansichten

article

1.2 : Bereiche des Finanzwesens

Introduction to Business Finance

392 Ansichten

article

1.3 : Einführung in das Finanzmanagement

Introduction to Business Finance

2.1K Ansichten

article

1.4 : Einführung in die Finanzbuchhaltung

Introduction to Business Finance

483 Ansichten

article

1.5 : Buchhaltung vs. Finanzwesen

Introduction to Business Finance

298 Ansichten

article

1.6 : Entscheidungen im Finanzmanagement

Introduction to Business Finance

2.0K Ansichten

article

1.7 : Interne und externe Benutzer

Introduction to Business Finance

169 Ansichten

article

1.8 : Rolle der Finanzmanager

Introduction to Business Finance

145 Ansichten

article

1.10 : Formen der Unternehmensorganisation

Introduction to Business Finance

686 Ansichten

article

1.11 : Einzelunternehmen

Introduction to Business Finance

235 Ansichten

article

1.12 : Partnerschaft

Introduction to Business Finance

116 Ansichten

article

1.13 : Kommanditgesellschaft

Introduction to Business Finance

265 Ansichten

article

1.14 : Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Introduction to Business Finance

114 Ansichten

article

1.15 : Kapitalgesellschaft

Introduction to Business Finance

123 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten