Anmelden

Elemente haben eine bestimmte Anzahl von Protonen, die folglich ihre Ordnungszahl bestimmt. Alle Atome mit acht Protonen sind beispielsweise Sauerstoff. Die Anzahl der Neutronen kann jedoch für ein Atom desselben Elements variieren. Diese Variationen von Elementen mit gleicher Anzahl von Protonen, aber unterschiedlicher Anzahl von Neutronen, werden als Isotope bezeichnet.

Die Massenzahl ist die Summe der Protonen und Neutronen. Die Isotope eines Elements haben also die gleiche Ordnungszahl, jedoch unterschiedliche Massezahlen. Die Atommasse eines Elements, oder das Atomgewicht ist ein gewichteter Mittelwert der Massen der Isotope des Elements. Der Mittelwert wird als gewichtet bezeichnet, weil er die relative Häufigkeit der verschiedenen Isotope in der Probe widerspiegelt. Die Masse der am häufigsten vorkommenden Isotope tragen also am stärksten zum Mittelwert bei.

In der Natur kommen verschiedene Elemente als mehrfache Isotope vor. Darunter sind unter anderem Kohlenstoff, Kalium und Uran. Im Periodensystem spiegelt die Atommasse eines Elements die relative Häufigkeit ihrer natürlich vorkommenden Isotope auf der Erde wider.

Über Isotope wird oft im Zusammenhang mit Radioaktivität gesprochen. Ein radioaktives Isotop ist im Wesentlichen ein Element mit einem instabilen Kern. Die meisten radioaktiven Elemente haben Ordnungszahlen von 84 oder höher. Andere Elemente besitzen Isotope, die nicht radioaktiv sind und in den meisten Fällen mindestens ein radioaktives Isotop, ein sogenanntes Radioisotop.

Um stabiler zu werden, setzen Radioisotope subatomare Partikel frei. In diesem Prozess, dem radioaktiven Zerfall, wird Energie als Strahlung abgegeben. Der radioaktive Zerfall kann die Anzahl der Protonen in einem Element verändern, wodurch sich seine Eigenschaften praktisch ändern.

Radioaktive Strahlung kann zur Bestimmung des Alters oder der Dicke verschiedener Materialien verwendet werden. In der Medizin wird sie zur Diagnose und Verfolgung von Krankheiten mit Hilfe von PET-Scannern sowie zur Behandlung von Krebs eingesetzt.

Tags
IsotopesNuclear VariationsProtonsAtomic NumberNeutronsAtomic MassesHydrogen IsotopesDeuteriumTritiumStable IsotopesRadioactive IsotopesBeta DecayRadiometric DatingGeological AgeMass Number

Aus Kapitel 2:

article

Now Playing

2.9 : Isotope

Chemie des Lebens

56.1K Ansichten

article

2.1 : Das Periodensystem und die Organisationselemente

Chemie des Lebens

168.7K Ansichten

article

2.2 : Atomare Strukturen

Chemie des Lebens

189.0K Ansichten

article

2.3 : Das Verhalten von Elektronen

Chemie des Lebens

97.9K Ansichten

article

2.4 : Elektronen-Orbital-Modell

Chemie des Lebens

66.8K Ansichten

article

2.5 : Moleküle und Verbindungen

Chemie des Lebens

95.7K Ansichten

article

2.6 : Molekulare Formen

Chemie des Lebens

56.3K Ansichten

article

2.7 : Kohlenstoffgerüste

Chemie des Lebens

106.7K Ansichten

article

2.8 : Chemische Reaktionen

Chemie des Lebens

87.7K Ansichten

article

2.10 : Kovalente Bindungen

Chemie des Lebens

144.3K Ansichten

article

2.11 : Ionische Verbindungen

Chemie des Lebens

116.8K Ansichten

article

2.12 : Wasserstoffverbindungen

Chemie des Lebens

119.6K Ansichten

article

2.13 : Van-der-Waals-Kräfte

Chemie des Lebens

62.4K Ansichten

article

2.14 : Wasserzustände

Chemie des Lebens

50.2K Ansichten

article

2.15 : Der pH-Wert

Chemie des Lebens

132.6K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten