Anmelden

Die Van der Waals Wechselwirkungen bzw. Kräfte sind Anziehungskräfte, die entstehen, wenn ein Atom einem anderen Atom so nahe kommt, dass seine Elektronen durch dieses beeinflusst werden. Dadurch entstehen temporäre Dipole, die kohäsiv sind.

Van der Waals und Geckos

Van der Waals Kräfte sind kumulativ so stark, dass sie sogar das Gewicht eines Geckos tragen können! Diese erstaunliche Leistung wird durch die vielen Wechselwirkungen zwischen den Molekülen an den Haarspitzen des Geckos und den Molekülen an der Oberfläche einer Wand erreicht. Die Oberfläche der Haare der Finger wird durch Hunderttausende von Haaren auf jedem Finger und durch mehrfache Projektionen von der Spitze jedes Haares vergrößert. So entstehen genügend Van der Waals-Wechselwirkungen, um die Schwerkraft zu überwinden und es somit dem Gecko ermöglicht eine gerade Wand hinaufzulaufen.

DNA

Die Struktur der DNA wird durch schwache, temporäre, nicht-kovalente Wechselwirkungen beeinflusst. Van-der-Waals-Kräfte zwischen Basenpaaren auf benachbarten Sprossen der Doppelhelix halten die Basen in einem optimalen Winkel, um die Doppelhelix kompakt zu packen.

Tags

Van Der Walls InteractionsAtomsMoleculesIntermolecular ForcesIon dipoleDipole dipoleDispersion ForcesVan Der Waals ForcesPolar MoleculesPartial Positive ChargePartial Negative ChargeDipole dipole AttractionIon dipole ForceElectrostatic Attraction

PLAYLIST

Loading...
JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten