Zellen bilden die grundlegende Ebene des organisierten Lebens. Ein Organismus kann entweder einzellig wie die Prokaryoten oder die meisten eukaryotischen Protisten sein, oder mehrzellig wie die Eukaryoten. In mehrzelligen Organismen sind die Funktionen in verschiedene Ansammlungen von spezialisierten Zellen aufgeteilt. Bei mehrzelligen Eukaryoten sind die Zellen die Bausteine komplexer Strukturen und können verschiedene Formen und Funktionen annehmen.
Zellen sind die Bausteine aller lebenden Organismen. Ob man nun von einer einzelnen Zelle spricht, die einen gesamten Organismus bildet (z.B. ein Bakterium) oder von Billionen von ihnen (z.B. der Mensch). Unabhängig davon, in was für einem Organismus sie vorkommen, Zellen teilen sich bestimmte Merkmale.
Eine lebende Zelle hat eine Plasmamembran, welche eine Doppelschicht aus Lipiden ist und die wässrige Lösung in der Zelle, auch Zytoplasma genannt, von der Außenseite der Zelle abtrennt.
Außerdem kann sich eine lebende Zelle selbst replizieren. Dies setzt voraus, dass es genetische Information kodiert in der DNA besitzt. Die DNA kann in einem bestimmten Bereich der Zelle lokalisiert sein, wie z.B. im Nukleoid einer prokaryotischen Zelle. Sie kann aber auch in einer anderen Membran vorkommen, wie z.B. im Kern von Eukaryoten. Eukaryot bedeutet so viel wie "wahrer Kern". Das Wort Prokaryot bedeutet also, dass eine solche Zelle vor dem Auftreten membrangebundener Kerne in der Entwicklungsgeschichte des Lebens entstanden ist.
Prokaryotische Zellen haben keine inneren Membranen. Im Gegensatz dazu haben Eukaryoten interne Membranen, die einzelne Kompartimente umschließen. Man bezeichnet diese als Organellen. Jedes Organell erfüllt dabei eine spezifische Zellfunktion, wie z.B. membrangebundenen Kerne und Mitochondrien.
Das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Organellen wird zur Klassifizierung von Organismen verwendet. Pflanzenzellen enthalten beispielsweise Chloroplasten, in denen sie Lichtenergie in Zucker umwandeln. Dagegen besitzen tierische Zellen einzigartige Lysosomen, membranumschlossene Kompartimente, in denen Enzyme größere Moleküle aufspalten.
Aus Kapitel 4:
Now Playing
Zellstruktur und Funktion
171.6K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
112.6K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
152.8K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
120.3K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
77.4K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
87.7K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
92.2K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
65.8K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
88.0K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
86.1K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
85.1K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
52.3K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
77.5K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
79.2K Ansichten
Zellstruktur und Funktion
52.2K Ansichten
See More
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten