JoVE Logo

Anmelden

7.9 : Phosphorylierung

Das Hinzufügen oder Entfernen von Phosphatgruppen in Proteinen ist die häufigste chemische Modifikation, welche zelluläre Prozesse reguliert. Diese Modifikationen können die Struktur, Aktivität, Stabilität und Lokalisierung von Proteinen innerhalb der Zelle sowie deren Wechselwirkungen mit anderen Proteinen beeinflussen.

Bei der Phosphorylierung übertragen Proteinkinasen die terminale Phosphatgruppe von ATP auf spezifische Aminosäureseitenketten von Substratproteinen. Serin, Threonin und Tyrosin sind die am häufigsten phosphorylierten Aminosäuren. Entsprechend werden Proteinkinasen als Serin-/Threonin-Kinasen, Tyrosinkinasen oder multifunktionelle Kinasen klassifiziert, wenn sie alle drei Aminosäuren phosphorylieren können. Umgekehrt katalysieren Proteinphosphatasen die Entfernung der Phosphatgruppe (Dephosphorylierung) und stellen so die ursprünglichen Eigenschaften des Proteins wieder her.

Unter physiologischen Bedingungen sind Phosphorylierung und Dephosphorylierung streng reguliert, um langanhaltende Veränderungen der Proteinstruktur und-funktion zu verhindern. Eine Störung dieses Gleichgewichts kann Krankheiten, einschließlich Krebs und verschiedene neurodegenerative Störungen, verursachen. Bei einer Alzheimererkrankung wird das Protein Tau beispielsweise hyperphosphoryliert. Physiologisch gesehen reguliert Tau die Form, Struktur und Entwicklung von Nervenzellen. Das Tau-Protein enthält über 80 Serin-, Threonin-und Tyrosinreste, von denen normalerweise nur ein Bruchteil phosphoryliert ist. In den Gehirnen von Alzheimer-Patienten wird Tau ungewöhnlich und übermäßig phosphoryliert. Dies verändert die Löslichkeit des Proteins und bildet toxische unlösliche Aggregate, die zum neuronalen Zelltod führen.

Tags

PhosphorylationPhosphate GroupProtein FunctionATP HydrolysisProtein KinasesAmino Acid Side ChainsShape ChangeProtein Activation deactivationProtein PhosphatasesDephosphorylationCellular ProcessesChemical ModificationProtein StructureProtein ActivityProtein StabilityProtein LocalizationProtein InteractionsSerine threonine KinasesTyrosine Kinases

Aus Kapitel 7:

article

Now Playing

7.9 : Phosphorylierung

Stoffwechsel

49.6K Ansichten

article

7.1 : Was ist der Stoffwechsel?

Stoffwechsel

112.6K Ansichten

article

7.2 : Der erste Hauptsatz der Thermodynamik

Stoffwechsel

60.6K Ansichten

article

7.3 : Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik

Stoffwechsel

56.5K Ansichten

article

7.4 : Kinetische Energie

Stoffwechsel

38.5K Ansichten

article

7.5 : Potentielle Energie

Stoffwechsel

38.1K Ansichten

article

7.6 : Freie Energie

Stoffwechsel

47.5K Ansichten

article

7.7 : Aktivierungsenergie

Stoffwechsel

78.2K Ansichten

article

7.8 : Hydrolyse von ATP

Stoffwechsel

74.5K Ansichten

article

7.10 : Induced-Fit-Theorie

Stoffwechsel

79.9K Ansichten

article

7.11 : Enzymkinetik

Stoffwechsel

95.3K Ansichten

article

7.12 : Enzymhemmung

Stoffwechsel

77.6K Ansichten

article

7.13 : Endprodukt-Hemmung

Stoffwechsel

53.4K Ansichten

article

7.14 : Allosterische Regulation

Stoffwechsel

57.3K Ansichten

article

7.15 : Kofaktoren und Coenzyme

Stoffwechsel

80.6K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten