Die multiple Allelie beschreibt Gene, die in drei oder mehr Allele haben. Obwohl diploide Organismen wie der Mensch normalerweise nur zwei Allele eines jeden Gens besitzen, gibt es in einer Population mehrere Allele vieler (wenn nicht sogar der meisten) menschlichen Gene. Die Blutgruppe ist ein Beispiel für die multiple Allelie. Beim Menschen gibt es insgesamt drei Allele für die Blutgruppe (HBB Gen): IA, IB, und i.
Die Sichelzellanämie, wird durch eine Mutation im Gen für das Beta-Globin (HBB) verursacht. Sie ist ein Beispiel für eine unvollständige Dominanz (Intermediären Erbgang). Zwei Kopien des Sichelzellen Allels werden für die Erkrankung benötigt, wobei Sichelzellen-Homozygoten steife, sichelförmige rote Blutkörperchen produzieren, welche die Blutgefäße verstopfen. Andererseits bilden Individuen, die homozygot für das normale Beta-Globin-Allel sind, flexible, scheibenförmige Erythrozyten, die sich leicht durch das Gefäßsystem fortbewegen.
Heterozygote, die ein normales Allel und ein Sichelzell-Allel haben, bilden jedoch sowohl normale (scheibenförmige) als auch sichelförmige rote Blutkörperchen und haben Merkmale der Sichelzellen Erkrankung. Diese Individuen haben nur selten Komplikationen der Krankheit, es sei denn, sie befinden sich beispielsweise in sauerstoffarmen Umgebungen. Dies ist ein Beispiel für eine unvollständige Dominanz, da ein Heterozygote einen Zwischenphänotyp zwischen den gesunden und sichelförmigen Zellen aufweist.
Auf molekularer Ebene sind Sichelzell-Heterozygote kodominant, da beide das normale und das Sichelzell-Allel in den roten Blutkörperchen etwa die gleichen Mengen ihrer Proteinprodukte erzeugen.
Die Blutgruppe ist ein weiteres Beispiel für einen kodominanten Erbgang. IA, IB, und i sind die Blutgruppen-Allele des Menschen. IA und IB Allele kodieren A bzw. B Antigenproteine, während das i-Allel überhaupt kein Antigenprotein kodiert. IA und IB sind dominant gegenüber i, und zwei Kopien von i sind für den Phänotyp der Blutgruppe O notwendig. Allerdings sind IA und IB kodominant. So werden in einem IAIB heterozygoten Individuum sowohl A-als auch B-Antigene exprimiert und befinden sich auf der Oberfläche jedes roten Blutkörperchens.
Aus Kapitel 12:
Now Playing
Klassische und moderne Genetik
33.6K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
96.4K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
106.4K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
224.4K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
69.7K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
80.1K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
36.2K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
63.8K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
42.0K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
36.2K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
20.2K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
59.9K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
50.2K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
49.6K Ansichten
Klassische und moderne Genetik
95.8K Ansichten
See More
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten