Anmelden

Das Endoplasmatische Retikulum (ER) ist ein in eukaryotischen Zellen vorkommendes großes Netzwerk von miteinander verbundenen Membranen mit verschiedenen Funktionen, diese reichen von der Kalziumspeicherung bis zur Synthese von Biomolekülen. Als primäre Komponente des inneren Membransystem (Endomembransystems) stellt das ER Phospholipide her, die für die Membranfunktion der gesamten Zelle wichtig sind. Darüber hinaus sind die beiden unterschiedlichen Bereiche des ER auf die Herstellung spezifischer Lipide und Proteine spezialisiert.

Das raue ER ist durch mikroskopisch sichtbare Ribosomen auf seiner Oberfläche gekennzeichnet. Wenn ein Ribosom mit der Translation einer mRNA im Zytosol beginnt, wird das Ribosom durch seine Signalsequenz an die Oberfläche des rauen ER geleitet. Ein Rezeptor in der Membran des ER erkennt diese Sequenz und erleichtert den Eintritt der wachsenden Polypeptidkette in das ER-Lumen durch einen Transmembranproteinkomplex. Mit Hilfe von Chaperonen werden die entstehenden Proteine gefalten und erfahren andere funktionelle Modifikationen. Dazu gehören u.a. die Glykosylierung, die Bildung von Disulfidbindungen und Oligomerisierung. Richtig gefaltete und modifizierte Proteine werden dann in Vesikel verpackt, um zum Golgi-Apparat und zu anderen Orten in der Zelle gesendet zu werden. Chaperone identifizieren falsch gefaltete Proteine und ermöglichen ihren Abbau im Zytosol durch Proteasomen.

Das glatte ER ist der zelluläre Ort der Lipid-und Steroidsynthese, der zellulären Entgiftung, des Kohlenhydratstoffwechsels und der Speicherung von Kalzium-Ionen. Zellen, die auf die Hormonsekretion spezialisiert sind, haben in der Regel ein reichliches Vorkommen des glatten ER. Ebenso haben die entgiftenden Zellen der Leber viel glattes ER. Das glattes ER ist auch der zelluläre Speicherort für die ansonsten toxischen Kalzium-Ionen. Das gespeicherte Kalzium kann dann schnell als Signalmolekül freigesetzt werden, wodurch Zellfunktionen stimuliert werden, dazu gehören die Muskelzellkontraktion und der Abgabe von Vesikeln. Die Speicherung und die schnelle Wiederaufnahme von Kalzium-Ionen im ER wird durch vorhandene kalziumbindende Proteine ermöglicht.

Tags
Endoplasmic ReticulumERRough ERSmooth ERRibosomesProteinsLumenStructural ModificationsFoldingChaperone ProteinsQuality ControlVesiclesGolgi ApparatusCytosolAmino AcidsCarbohydratesLipidsCalcium IonsSecond MessengersSarcoplasmic Reticulum

Aus Kapitel 4:

article

Now Playing

4.7 : Endoplasmatisches Retikulum

Zellstruktur und Funktion

91.7K Ansichten

article

4.1 : Was sind Zellen?

Zellstruktur und Funktion

171.1K Ansichten

article

4.2 : Zellgrößen

Zellstruktur und Funktion

112.1K Ansichten

article

4.3 : Die eukaryotische Kompartimentierung

Zellstruktur und Funktion

152.4K Ansichten

article

4.4 : Prokaryotische Zellen

Zellstruktur und Funktion

120.2K Ansichten

article

4.5 : Zytoplasma

Zellstruktur und Funktion

77.0K Ansichten

article

4.6 : Zellkern

Zellstruktur und Funktion

87.2K Ansichten

article

4.8 : Ribosomen

Zellstruktur und Funktion

65.4K Ansichten

article

4.9 : Golgi-Apparat

Zellstruktur und Funktion

87.6K Ansichten

article

4.10 : Mikrotubuli

Zellstruktur und Funktion

85.8K Ansichten

article

4.11 : Mitochondrien

Zellstruktur und Funktion

84.7K Ansichten

article

4.12 : Gap Junctions

Zellstruktur und Funktion

52.2K Ansichten

article

4.13 : Die extrazelluläre Matrix

Zellstruktur und Funktion

77.3K Ansichten

article

4.14 : Gewebe

Zellstruktur und Funktion

78.9K Ansichten

article

4.15 : Die pflanzliche Zellwand

Zellstruktur und Funktion

51.9K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten